Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() deutsche biomärkte verzeichneten im vergangenen jahr beim umsatz von veganen produkten ein plus von 19,4 prozent. lag der jahresumsatz 2011 noch bei rund 194,3 millionen euro, so waren es 2012 schon 232,1 millionen euro (quelle: biovista*). ein ähnlich starkes ergebnis hat auch die auswertung von nielsen**: anhand von zehn exemplarisch ausgewählten veganen produkten namhafter marken wurde ein umsatzplus von 19 prozent im vergleich zum vorjahr ermittelt. "die zahlen belegen, dass vegane alternativen immer wichtiger für unsere gesellschaft werden", so christian vagedes, gründer der veganen gesellschaft deutschland und veranstalter der "veganfach"-messe (2. november 2013 in hamburg), der die erhebungen in auftrag gab. "wir erwarten, dass der wirtschaftszweig dank der großen nachfrage in zukunft weiter wachsen und auch die zahl der veganer steigen wird." auch die hersteller freut das zunehmende interesse an ihren produkten. die vegane marke govinda verzeichnete 2012 sogar rund 25 prozent mehr umsatz. doris maiwald, geschäftsführerin von govinda: "beweggründe, sich vegan zu ernähren, gibt es viele. neben ethischen gründen, können auch allergien und krankheiten auslöser für die nahrungsumstellung sein. vor 20 jahren galten bio-produkte als neuer trend, heute sind es vegane lebensmittel." die große nachfrage nach veganen alternativen bestätigt auch europas erste vegane supermarktkette veganz, die ihre vierte filiale am 28. juni 2013 in hamburg-altona (schützenstrasse 21) eröffnet hat. * das marktforschungsunternehmen biovista (www.biovista.de) erfasst die daten von bioläden, bio-supermärkten und reformhäusern. seit der kooperation mit "ecoinform" ist es biovista nun auch möglich, auswertungen zu veganen produkten zu erstellen. ** führender anbieter von informationen und erkenntnissen zum medien- und konsumverhalten von verbrauchern. tags: boom, daten, fakten, vegan, wirtschaft
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |