Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Stadt und Land befassen sich Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein TAURISKA/Leopold Kohr-Akademie sowie Dr. Martin Heintel von der Universität Wien, Institut für Geografie und Regionalforschung. Die Arbeitssituation im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung beleuchten Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Familie Pirktl vom Alpenresort Schwarz in Mieming/Tirol sowie Barbara Gartner vom Kürbishof Gartner im Steirischen Thermen- und Vulkanland. Beispiele - von der Bewerbung paradiesischer Plätze bis zu Erfahrungen mit der E-Mobilität - stellen Praktiker vor. Mit dabei sind Wolfgang Reindl (Wohlfühlregion Seelentium), Mag. Helga Bauer (Landlust Steiermark), Anya Niewierra (Tourismusverband Südlimburg/Niederlande), Herlinde Moosbrugger (Bregenzerwald Tourismus), Mag. Erich Czerny (Bürgermeister von Krimml), Dr. Peter Brandauer (Bürgermeister von Werfenweng und Präsident der Alpine Pearls) sowie Bernhard Fischer (Römerland Carnuntum, Regionskoordinator der Landesausstellung 2011). ![]() ![]() ![]() Nachhaltig wohnen und anreisen Veranstaltungsort ist das Naturhotel Steinschaler Dörfl in Frankenfels. Nachhaltig und zudem kostenlos ist die Anreise mit der WESTbahn und der Mariazellerbahn. Tickets für die Bahnanreise gibt es bei Mostviertel Tourismus. Außerdem wird eine Mitfahrbörse eingerichtet. Kosten Das Konferenz-Package mit Bahnanreise kostet für 2 Tage mit 1 Übernachtung im Steinschaler Dörfl EUR 385,-, ohne Übernachtung EUR 300,-. www.nachhaltigkeitskonferenz.at ![]() Mostviertel Tourismus Adalbert-Stifter-Straße 4, 3250 Wieselburg T +43 7416 521 91, F + 43 7416/530 87 office@mostviertel.at www.nachhaltigkeitskonferenz.at
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |