Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.08.2013
ForestFinance legt erneut Nachhaltigkeitsbericht vor.
Einziger Waldinvestment-Anbieter mit konsolidiertem Bericht
Über acht Millionen gepflanzte Bäume, über 11.000 Kunden und über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf drei Kontinenten. Die Bilanz der ForestFinance Gruppe für 2011 und 2012 kann sich sehen lassen. Bereits zum zweiten Mal in Folge legte ForestFinance einen ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht vor. Dieser beinhaltet für den Zeitraum 2012/2013 auch den Geschäftsbericht des Unternehmens und folgt zudem den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht können sie nachlesen oder herunter laden unter goo.gl/fl69L2

Nachhaltigkeitsbericht als ein weiteres Transparenzmittel:
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von ForestFinance führt konsequent die Arbeit des ersten aus 2010 fort. "Der Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht ist für uns ein wichtiges Mittel, die eigenen Leistungen zu vergegenwärtigen", so Iris Gerritsen, Leiterin des Qualitätsmanagements bei ForestFinance. "Für die auch international anerkannten GRI-Richtlinien haben wir uns entschieden, um für Kunden und Stakeholder nochmals ein Stück transparenter zu werden."
Der Bericht stellt neben der Unternehmensstruktur und -philosophie auch die wichtigsten Kennzahlen vor und beinhaltet darüber hinaus eine Ökobilanz des Unternehmens, welche die "grünen Werte" darstellt, die in 2011 und 2012 geschaffen wurden. Ausführlich behandelt werden zudem die Expansion in neue Projektländer (2012: Peru und Kolumbien) sowie die sozialen Maßnahmen, die ForestFinance ergreift, um ein positives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.

Nachhaltigkeitsbericht der ForestFinance erfüllt höchste Standards:
Der Nachhaltigkeitsbericht basiert auf den international anerkannten Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung G3 der Global Reporting Initiative (GRI). 1997 in Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet, arbeitet GRI weltweit daran, einheitliche Standards für das Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten einzuführen. Bis zu 120 Indikatoren können Unternehmen mit den Berichten abdecken, etwa in den Bereichen Ökonomische Leistung, Governance, Verpflichtungen und Engagement, Menschenrechte und Ökologische Leistung. Neben dem Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichte ForestFinance diesjährig auch ihren Biodiversitätsbericht.

ForestFinance - für Umweltschutz und Nachhaltigkeit vielfach ausgezeichnet:
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments wurde bereits mehrfach von unabhängigen Organisationen für sein nachhaltiges Umweltengagement ausgezeichnet. So erhielt ForestFinance unter anderem als weltweit einziges Unternehmen den FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services". Die Zeitschrift "natur" prämierte das ForestFinance CacaoInvest-Projekt mit dem "Zukunftspreis" und die deutsche Earth Day Bewegung zeichnete ForestFinance als "Ökopionier" aus. Das Metaportal für Nachhaltigkeit von Unternehmen WeGreen.de bewertete ForestFinance in 2012 und 2013 als nachhaltigstes aller 69 analysierten Finanzunternehmen.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen.
Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist das "Forstgeldkonto" von ForestFinance: Ähnlich wie bei einem "Festgeldkonto" erhält der Investor sofort eine jährliche Rendite und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von sieben Jahren. PureForest ist ein Waldfonds, der in ältere Teakflächen investiert und daher nur 14 Jahre Laufzeit aufweist. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren in Panama bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.