Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Alljährlich werden Eltern und Schüler von Lehrern mit Listen versorgt, welche Bücher, Hefte und Materialien zum Beginn des neuen Schuljahres vorliegen sollen. "Wer beim Einkauf auf Umweltsiegel und nachhaltige Materialien achtet, schont die Umwelt und die Kinder lernen nachhaltigen Konsum ganz praktisch", sagt Catrin Krueger, Referentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Schon mit tausend Blatt Recyclingpapier - etwa zwei Klassensätze Schulhefte - lässt sich laut Umweltbundesamt so viel Energie sparen, wie 70 Computer samt Bildschirm an einem Arbeitstag benötigen. Weitere Tipps für einen nachhaltigen Start ins neue Schuljahr: Bevorzugen Sie Hefter, Stehsammler und Karteikästen aus Pappe oder Holz anstelle von Plastik. Bei Stiften, Mal- und Bastelutensilien umweltfreundliche, z. B. lösungsmittelfreie Produkte vorziehen. Kaufen Sie Hefte, Blöcke und Papierprodukte möglichst aus Recyclingpapier. Achten Sie auf Umweltlabel, wie beispielsweise den Blauen Engel oder FSC. Für die Schultasche lohnt sich ein Blick auf den Second-Hand-Markt. Dort finden sich gut erhaltene Rucksäcke, Schulranzen und -taschen um einiges preiswerter. Ablagekörbe, Umschläge und Karteikästen lassen sich mehrere Jahre nutzen. Verwenden Sie verschließbare Dosen für Pausenbrot und Obst. Gut erhaltene Schulbücher und Nachschlagewerke werden oft von höheren Klassen der Schule oder in Bücher-Börsen angeboten. Mehr Informationen zum Thema Papier finden Sie im aktuellen Themenheft "Papier & Papierprodukte" der VERBRAUCHER INITIATIVE, das für 2,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder kostenfrei heruntergeladen werden kann.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |