Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Unter diesem Titel veröffentlichten sie am Wochenende eine Stellungnahme und fordern darin eine radikale Richtungsänderung der Saatgut-Gesetzgebung. Mit überstrengen Zulassungsregeln hat das EU-Saatgutrecht über bald fünf Jahrzehnte den Verlust der genetischen Vielfalt auf dem Acker gefördert und zur massiven Ausweitung der Marktmacht von wenigen Saatgutkonzernen beigetragen. Am 6. Mai dieses Jahres hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Reform des Gesetzes vorgelegt, der nun von vielen Verbänden kritisiert wird, da er die Gelegenheit zum Umsteuern verpasst. "EU-Ministerrat und EU-Parlament müssen nun klare Zeichen setzen und den Gesetzesvorschlag für die Erzeugung und Vermarktung von Saat- und Pflanzgut von Grund auf neu ausrichten", sind sich die unterzeichnenden Organisationen einig. Alle alternativen Saatguterzeuger, die biologische Vielfalt, die Umwelt und die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch viele Landwirte hätten das Nachsehen, wenn dieser Reformvorschlag durchkommt. Die großen Saatgutkonzerne sollen dagegen noch stärker bevorzugt werden. Um die Vielfalt des Saat- und Pflanzgutes zu erhalten und neu zu ermöglichen fordern die Unterzeichner des Papiers:
Erstunterzeichner: - Arche Noah - Bingenheimer Saatgut AG - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) - Dachverband Kulturpflanzen- und Nutziervielfalt - Dreschflegel e.V. - Europäisches BürgerInnen-Forum - Kampagne für Saatgut-Souveränität - Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Pomologen-Verein - Save Our Seeds - Slow Food Deutschland - Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt - Zukunftsstiftung Landwirtschaft Kontakte: - Andreas Riekeberg: info@saatgutkampagne.org, Tel.: 0170-11.25.764 - Susanne Gura: gura@dinse.net, Tel.: 0177-669.1400 - Hans-Joachim Bannier (zu Obstgehölzen), alte-apfelsorten@web.de, Tel.: 0521-121635 - Peter Röhrig: roehrig@boelw.deroehrig@boelw.de, Tel.: 0160-96459951
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |