Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.07.2013
Verbrauchertäuschung und Mogelpackungen
Lebensmittelklarheit.de zeigt Handlungsbedarf
Anlässlich des zweijährigen Bestehens der Online-Plattform Lebensmittelklarheit.de der Verbraucherzentrale Bundesverband, erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik:

Ministerin Aigner hat es leider in ihrer gesamten Amtszeit nicht geschafft, selbst aktiv zu werden und Mogelpackungen oder bewusste Irreführungen endlich zu untersagen. Wie gewohnt überlässt sie es den Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich selbst zu organisieren und ihre Rechte einzufordern. Auch die notwendige Einführung transparenter und verständlicher Kennzeichnungssysteme hat sie trotz großer Versprechungen nicht auf den Weg gebracht.

Die große Resonanz auf die Plattform zeigt, wie weit verbreitet Täuschung und Irreführung bei Lebensmitteln sind Lebensmittelklarheit.de ist daher ein wichtiges Instrument, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu warnen und ihnen eine Stimme zu geben.

Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf verlassen können, dass in den Produkten auch tatsächlich das drin ist, was drauf steht. Das Bild von der glücklichen Kuh auf der Wiese, die aber in Wahrheit angekettet im Stall steht oder Erdbeerbilder auf Joghurt in dem nur Aroma steckt, ist dreiste Verbrauchertäuschung.

Wir fordern mehr Transparenz und verständliche, verlässliche Informationen auf den Produkten. Zutaten und Herkunft müssen klar erkennbar und richtig sein.

Aigners Agenda lautet statt dessen: Lobbyinteressen der Lebensmittelindustrie statt Klarheit und Wahrheit für Verbraucherinnen und Verbraucher. Darüber kann auch die Finanzierung des guten und wichtigen Projekts Lebensmittelklarheit.de nicht hinwegtäuschen. Ein Armutszeugnis für die verbraucherpolitische Bilanz der Ministerin.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.