Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bei der Neuausrichtung der EU-Förderprogramme sollten die Großschutzgebiete stärker in den Programmen für die ländliche Entwicklung als Fördermittelkulisse berücksichtig werden, um so deren Kompetenzen als Moderatoren, Vernetzer, Projektentwickler, Förderberater und Projektträger und als Modellregionen einer nachhaltigen regionalen Entwicklung zu nutzen. Nur so können die Potenziale der ländlichen Entwicklung in der nächsten Förderperiode der Europäischen Union ab 2014 besser ausgeschöpft wird. Die Weimarer Erklärung richtet sich mit ihren Empfehlungen zur Ausgestaltung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) an die Entscheidungsträger auf den Ebenen der Europäischen Union sowie des Bundes und der Bundesländer. Veranstalter der Tagung waren die beiden Dachverbände gemeinsam mit der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Schutzgebietsmanagement, Regionalmanagement, aus Verbänden, Evaluationsbüros und Verwaltungen. Die "Weimarer Erklärung" steht auf www.naturparke.de in der Rubrik "Infothek" zum Download bereit. Verband Deutscher Naturparke e. V. Platz der Vereinten Nationen 9 53113 Bonn Tel. 0228-921286-0 info@naturparke.de www.naturparke.de EUROPARC Deutschland e. V. Friedrichstraße 60 10117 Berlin Tel. +49(0) 30 2887882-0 info@europarc-deutschland.de www.europarc-deutschland.de www.nationale-naturlandschaften.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |