Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die beiden sagen auch nicht, dass es exakt ihre Politik war und ist, welche die bisher so erfolgreiche deutsche Solarindustrie an den Rand des Abgrundes getrieben hat: Jetzt ist auch Conergy am Ende, Solarworld steht am Abgrund und fast alle Großen sind insolvent. Bosch und Siemens sind ausgestiegen. Aber zu dieser verheerenden Bilanz kein Wort der zuständigen Minister. Ein Umweltminister, der sich für diese katastrophale Bilanz auch noch selbst lobt, ist nun wirklich falsch am Platz. Und ein Wirtschaftsminister, der hilft, die entscheidende und zukunftsweisende Großindustrie des 21. Jahrhunderts aus dem Land zu vertreiben, sollte sich schämen und nicht Wirtschaftsminister nennen. Ist die Energiewende jetzt am Ende? Im Jahr 2.000 hatte Deutschland fünf Prozent Ökostrom, heute 25%. Dank des EEG und dank engagierter Bürger, vor allem Mittelständler. Und nicht wegen, sondern trotz der aktuellen Politik. Dennoch ist drei Monate vor der Bundestagswahl die Energiewende und vor allem der Ausbau der Photovoltaik ins Stocken geraten. Nicht weil die Bürger nicht mehr wollten, sondern weil die Politik nicht in der Lage ist, einen verständlichen Masterplan für die Energiewende zu erstellen. Die Regierungspolitiker warnen permanent vor den Folgen der Energiewende anstatt dieses "Jahrhundertprojekt" (Altmaier) Investoren schmackhaft zu machen. Einzig der rasche Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbar Energie hilft
Die Weltbank hat schon 2007 ausgerechnet, dass keine Energiewende etwa siebenmal teurer wird als der intelligent organisierte, rasche Umstieg. Allein 2011 hat die deutsche Volkswirtschaft 86 Milliarden Euro für Öl und Gas ins Ausland überwiesen. Dieses Geld bleibt künftig hier und die Arbeitsplätze entstehen hier. Die deutschen Ausgaben für die Energieimporte haben sich in den letzten elf Jahren mehr als verdoppelt. Auch deshalb sollte die Bundesregierung ihr angepeiltes Ziel von 35% Ökostrom bis 2020 auf 50% erhöhen und damit die Ausbauziele der Bundesländer anerkennen anstatt wie jetzt ausbremsen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |