Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.07.2013
Neue Broschüre zu Flächenheiz- und -kühlsystemen
BDH-Fachbereich Flächenheizung und -kühlung veröffentlicht weiteres Infoblatt
Köln, 03.07.2013. Mit den Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Flächenheiz- und -kühlsystemen wie etwa Fußboden- und Wandheizungen beschäftigt sich ein neues Infoblatt, das der Fachbereich Flächenheizung/-kühlung im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) heute veröffentlicht hat. Schwerpunkt der neuen Broschüre ist die Modernisierung bestehender Gebäude.

Auf über 30 Seiten erhalten Bauherren, Planer, Architekten und Handwerker Informationen zu Systemvorteilen und verschiedenen Konstruktionsvarianten sowohl für Nass- als auch für Trockensysteme. Anschauliche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und geben Auskunft über Kosten und zeitlichen Aufwand der Installation. Schritt für Schritt werden außerdem die Planungsgrundlagen für den Einbau eines Flächenheiz- und -kühlsystems erläutert, von den baulichen Voraussetzungen bis hin zur Inbetriebnahme.

Derzeit richtet der BDH seinen Fachbereich Flächenheizung/-kühlung neu aus, es entsteht die größte Interessensvertretung für dieses Produktsegment in Deutschland und Europa. "Nach aktuellen Zahlen des BDH ist der Absatz von hydraulischen Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland seit 2005 um über 70 Prozentpunkte gewachsen. Mit der Neuausrichtung und den verstärkten Marketingaktivitäten wie etwa dem neuen Infoblatt begleitet der BDH diese Entwicklung", erklärt Ralf Kiryk, Leiter des Fachbereiches.

Download des neuen Informationsblattes Nr. 51 "Flächenheiz- und -kühlsysteme, Teil 2: Modernisierung" unter:
www.bdh-koeln.de (Rubrik "Publikationen/Informationsblätter")
www.flaechenheizung-bdh.de
www.flaechenkuelung-bdh.de

BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2012 weltweit einen Umsatz von 12,7 Mrd. Euro und beschäftigten rund 67.400 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.