Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Denn so vielseitig wie der Studiengang selbst sind auch die Studierenden der Akademie. Viele von ihnen nutzen den berufsbegleitenden Master, um das Fundament für einen beruflichen Neubeginn in der Erneuerbare-Energien-Branche zu legen. Dem Masterabsolventen Gregor Weber ist dies erfolgreich gelungen. Der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur entschied nach 20 Jahren, das internationale Automobilgeschäft zu verlassen und in die Branche der Erneuerbaren Energien zu wechseln. Der Masterstudiengang war laut Weber "ein perfect match" und "einer der Grundpfeiler meiner künftigen Karriereplanung." Das Studium zum Master of Science Erneuerbare Energien verschaffte ihm ein breites und umfassendes Wissen in den Gebieten der Solar-, Wind- und Bioenergie. Diese Ausbildung zum Allrounder schätze Gregor Weber besonders. Zusätzliches Spezialwissen, etwa zu den Themen Existenzgründung und Energiemanagement, erlangte er neben dem Studium durch den Erwerb von entsprechenden Zusatzqualifikationen. Ende 2012 machte er sich mit einem eigenen Ingenieurbüro renervis-consulting (www.renervis.com) selbständig. Aktuell beginnt er - ebenfalls berufsbegleitend - eine Promotion, in der er die Folgen der Energiewende für den Mittelstand untersucht. Auch Jens Schetelich hat erfolgreich den Einstieg in die Erneuerbare-Energien-Branche geschafft. Der ehemalige Soldat suchte für die Zeit nach der Bundeswehr ein innovatives und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld und entschied sich für das Masterstudium Erneuerbare Energien. "Die praxisnahen Themen im Masterprojekt sowie in meiner Masterthesis verschafften mir zum einen gute Kontakte in die Energiewirtschaft und waren zum anderen wichtige Argumente beim Einstieg in die Unternehmensberatung", so Jens Schetelich. Der in der Metropolregion Hamburg gelegene Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört bundesweit zu den Vorreitern in der Umsetzung regenerativer Energieprojekte und wurde 2009 von der Bundesregierung als Bioenergie-Region ausgewiesen. Die Studierenden profitieren so bereits während ihres Studiums von einem ausgeprägten und Know-how-intensiven Netzwerk im Bereich der Erneuerbaren Energien. Fachexkursionen sowie der enge persönliche Kontakt zu den Gastdozenten führender Unternehmen der Branche ermöglichen den Studierenden, bereits frühzeitig mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen. Bis zum 15. Juli läuft die Bewerbungsfrist zum berufsbegleitenden Master of Science für Erneuerbare Energien. Weitere Erfahrungsberichte finden Sie auf unserer Website unter www.akademie-ee.de. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu unseren Ehemaligen her. Informationen über die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg: ![]() Der Master richtet sich an Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler, die u.a. in den Bereichen Projektplanung und -entwicklung, Projektsteuerung, Anlagenbetrieb, Beratung, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling und Finanzmanagement tätig sind. Es werden maximal 25 Teilnehmer pro Studiengang zugelassen. Die Dauer des Masterstudiums beträgt 4 ½ Semester. Das Studium erfolgt als Fernstudiengang stark online-gestützt mit 27 Präsenztagen, die dreiwöchentlich jeweils freitags und samstags stattfinden. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus führenden Unternehmen der regenerativen Energien-Branche gewinnen konnte, ist eine der Besonderheiten des Masterstudiengangs in Lüchow-Dannenberg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.akademie-ee.de/.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |