Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Damit sei die ÖDP-Radtour viel glaubwürdiger und ehrlicher als die Tour de France, bei der niemand wüsste, welcher Art von Doping sich die Fahrer unterzogen hätten. "Unsere Radtour hilft dabei, das verloren gegangene Vertrauen der Bürger in die Politik wieder zu gewinnen," formuliert Frankenberger. Einen weiteren Unterschied zur Tour de France benennt der ÖDP-Chef: "Wir radeln 4.000 Kilometer, die Profi-Kollegen in Frankreich nur 3.300." Damit stecke in der ÖDP-Radtour viel mehr Kraft als in der Tour de France. "Radeln für Bayern" ist die Wahlkampftour der ÖDP, die durch alle 90 bayerischen Stimmkreise führt und am 6. September in München endet. Immer dabei: Der Bundesvorsitzende der ÖDP, Sebastian Frankenberger, sowie viele ÖDP-Kandidatinnen und -Kandidaten, die diverse Etappe mitradeln. Die Fahrradtour durch ganz Bayern soll den Wahlkampf der ÖDP krönen, der sich damit von den Aktivitäten anderer Parteien stark unterscheidet: "Unser Wahlkampf ist transparent und interaktiv, im Kontakt vor Ort und virtuell. In Bewegung, aber auch mit viel Zeit für gute Gespräche," so beschreibt Frankenberger das Konzept, das live über das Internet mitverfolgt werden kann. www.radeln-fuer-bayern.de/ Während der Tour werden die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen und am 6. September symbolisch im bayerischen Landtag abgegeben. Hier sind einige Wünsche und Anliegen gesammelt: www.radeln-fuer-bayern.de/anliegen/ Frankenberger, der Direktkandidat für München Schwabing, abschließend: "Die Unterschiede der ÖDP-Radtour zur Tour de France lassen sich so zusammenfassen: härter, sauberer, ehrlicher!" Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Florence v. Bodisco Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Erich-Weinert-Straße 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 florence.bodisco@oedp.de www.ödp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |