Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Nachfrage nach Multipacks steigt seit Jahren. Der Grund: immer mehr kleinere Haushalte und eine steigende Sortenvielfalt. Im Lebensmittelhandel werden bei Bier und Biermischgetränken bereits rund 40 Prozent in Einzelflaschen und Multipacks verkauft. Für den Transport von Multipacks sind jedoch Spezialkästen notwendig. "Die Logipack Pool GmbH geht mit ihrem Kasten für Mehrwegflaschen in Multipacks gezielt auf veränderte Konsumgewohnheiten der Verbraucherinnen und Verbraucher ein und setzt notwendige Impulse für ein konkurrenzfähiges Mehrwegsystem", sagt Clemens Stroetmann, Staatssekretär a.D. und SIM-Geschäftsführer. Der multifunktionale MultiCrate-Kasten wurde für den Transport von Mehrwegflaschen in Multipacks konzipiert und eignet sich für den Einsatz von Vierer-, Sechser-, Achter- und Zehnerpacks. Im Gegensatz zu anderen Getränkekästen für Multipacks ist der MultiCrate nicht individualisiert und neutral gestaltet. "Wenn deutsche Brauereien denselben Kasten verwenden, werden Rücktransporte individualisierter Kästen zu den ursprünglichen Abfüllstandorten unnötig. Das vermindert Transportentfernungen und spart Kraftstoff. Je mehr Brauereien einen neutralen Kasten verwenden, umso größer sind die Umweltvorteile", erklärt Stroetmann. Mehr Informationen zum MultiCrate-Kasten der Logipack Pool GmbH sowie Pressefotos der Preisverleihung finden Sie unter www.duh.de/mehrweg-innovationspreis.html. Kontakt: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V. Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de Clemens Stroetmann, Staatssekretär a.D., Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg Tel. 033205 24037, E-Mail: info@stiftung-mehrweg.de Daniel Eckold-Hufeisen, Pressesprecher Tel. 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: eckold-hufeisen@duh.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |