Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Waldinvestments - renditestark und aussichtsreich: Waldinvestments werden immer populärer. Gab es vor einem Jahrzehnt für Privatanleger neben dem direkten Waldkauf kaum andere Waldinvestment-Möglichkeiten, so existieren mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Wald-Investmentformen wie Waldfonds und Wald-Direktinvestments. Diese Vielfalt ist angesichts der vielfältigen Vorteile von Waldinvestments kein Wunder: So stieg der amerikanische Waldinvestmentindex NCREIF von 1989 bis 2009 um durchschnittlich über 14 Prozent jährlich bei im Vergleich zu Aktienindizes minimalen Wertschwankungen. Angesichts steigender Holznachfrage bei weltweit sinkenden Vorräten sind die Aussichten zudem herausragend. Waldinvestments werden auch als natürlich wachsendes Sachwert-Investment und Inflationsschutz daher immer populärer. Besonders attraktiv sind tropische Waldinvestments, weil dort die Umtriebszeiten von Pflanzung bis Ernte nur circa 20 bis 25 Jahre dauert. Waldfonds - Waldinvestment mit Prospekt: Bei Waldfonds handelt es sich meistens um geschlossene Fonds, bei denen das eingezahlte Kapital in den Erwerb und die Bewirtschaftung von Waldflächen investiert wird. Anleger können diesen Waldfonds nur während des Platzierungszeitraums beitreten. Nachdem ausreichend Eigenkapital eingeworben wurde, wird der Waldfonds geschlossen. Der Anleger eines Waldfonds beteiligt sich dann als Kommanditist bzw. Gesellschafter an einem Unternehmen, was bei anhaltenden Verlusten zu Nachzahlungen der Waldfonds-Zeichner führen kann. Beim Pure Forest 1-Waldfonds ist diese Nachzahlung im schlimmsten Fall auf maximal 10 Prozent begrenzt. Geschlossenen Waldfonds bedürfen ein vom BaFin genehmigten Verkaufsprospekt, in dem die wesentlichen Angaben zum Investment und die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen beschrieben sind. Waldfonds Pure Forest -sicher, nachhaltig und rentabel: Bei Pure Forest investieren Anleger nicht in einen sogenannten "Blindpool", sondern in 400 Hektar ältere Teakflächen, welche die Basis des Waldfonds bilden. Die Flächen befinden sich in der panamaischen Provinz Chiriqui. Die Teakforste sind zwischen 6 und 17 Jahren alt und damit nicht mehr von Naturgefahren wie Brand oder Windwurf betroffen. Für die Waldfonds- Investoren sinkt damit das Risiko erheblich. Die bestehenden Teakmonokulturen werden zudem sukzessive in einen artenreichen Mischwald umgewandelt, der dauerhaft bestehen bleibt. "Mit 'Pure Forest I‛ haben wir ein ehrliches Produkt konzipiert, das nachhaltig Werte schafft - für den Wald, für die Menschen vor Ort und schließlich für die Anleger", betont ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. Weitere Informationen zum Waldfonds Pure Forest finden Sie unter goo.gl/F1tb2 Vergleich Waldfonds Pure Forest 1/Wald:Energie III (W:E III) im Überblick: Mindestzeichnungssumme: 5.000 Euro / 2.500 Euro Geplante Laufzeit der Beteiligung: ca. 14 Jahre, bis zum 31.12.2026. / 25 Jahre bei Wald:Energie III. Erste Erträge des Waldfonds: Ab. Jahr 5. bei beiden Waldfonds Progn. Gesamtmittelrückfluss: 275% (263% bei WE III) der Einlage Finanzierung des Waldfonds: Vollständig durch Eigenkapital Planvolumen des Waldfonds: 7.8 Mio. Euro / 20 Mio. Euro Maximale Haftsumme: 10 % des gezeichneten Kapitals bei beiden Hinweis: Zeichner erhalten beim Wald:Energie III- Waldfonds 4,5 %Frühzeichnerbonus, wenn sie bis zum 30.06. zeichnen, siehe www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii/?fofiwkz=30 Einen ausführlichen Vergleich der beiden Waldfonds finden Sie unter www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-ii/pureforest-waldenergie-vergleich/?fofiwkz=30 ________________________________________ Über ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de/?fofiwkz=30 . Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Der Waldfonds Wald:Energie III investiert in Kurzumtriebsplantagen in Ostdeutschland und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |