Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.06.2013
Mit dem Smartphone in den Tropenwald:
ForestFinance und Green Nature Lab machen Konsumenten mit myspotworld® zu Waldpaten
Bonn, München, Walldorf. myspotworld® heißt eine neue cloudbasierte Anwendung der Green Nature Lab GmbH, die Konsumenten die Möglichkeit gibt, am Umweltengagement von Unternehmen und Marken teilzuhaben. Die Idee: Unternehmen schützen weltweit Waldflächen und lassen ihre Kunden Paten dieser Flächen werden. Die auf Basis von Softwarekomponenten von SAP und Microsoft entwickelte Applikation www.myspotworld.com ist ein völlig neuer Ansatz zur langfristigen Sicherung und Finanzierung nationaler und internationaler Waldschutzprojekte. ForestFinance und Green Nature Lab haben nun ein erstes Projekt mit der App umgesetzt.

Waldschutz transparent: CSR-Strategie wird lebendig
Mit myspotworld® haben Unternehmen nun die Möglichkeit, ihre CSR-Strategie für den Konsumenten erlebbar zu machen. Das Prinzip lässt sich auf alle Produkte und Dienstleistungen anwenden, egal ob Schokoriegel, Versicherungspolice oder Schrankwand: Ein sogenannter GreenSpot-Code wird auf ein Produkt gedruckt oder durch einen Gutschein in Umlauf gebracht. Mit dem Einlösen des Codes via Smartphone oder im Internet erhält der Verbraucher automatisch die Patenschaft für einen Quadratmeter Wald - geschenkt vom Initiator der Kampagne. Auf der Homepage myspotworld.com finden angemeldete Verbraucher ihre gesammelten "GreenSpots", jeweils grafisch dargestellt auf einer Satellitenkarte mit den konkreten GPS-Daten. Zusätzlich erhalten sie dort Informationen wie Videos, Fotos, Zertifizierungen und Hintergrundinformationen über die jeweiligen Waldgebiete. Zu den Waldprojekten gehören unter anderem die nationalen und internationalen Schutzgebiete der ForestFinance Gruppe. Das Unternehmen engagiert sich seit fast 20 Jahren in tropischen Ländern und in Deutschland für den konsequenten Schutz und Erhalt bestehender artenreicher Wälder sowie die Schaffung neuer Waldgebiete. Viele der ForestFinance-Wälder sind aufgrund ihrer gesicherten Nachhaltigkeit und positiven Wirkung für den Klimaschutz bereits als Gold Standard Transition Projekte ausgezeichnet.

"Gerade für Markenartikel bietet myspotworld die Möglichkeit, die CSR-Strategie des Unternehmens produktbezogen erlebbar zu machen und dabei auch noch direkt mit den Konsumenten in Kontakt zu treten", erklärt Dirk Walterspacher, Geschäftsführer Carbon Business der ForestFinance Gruppe. Die App erfüllt alle Anforderungen an eine datenschutzkonforme Softwarelösung und bietet darüber hinaus auch die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken wie Facebook & Co.

SAP HR Kongressteilnehmer schützen Tropenwald mit ForestFinance und myspotworld®:
Getestet wurde die App jetzt auf dem internationalen SAP HR Kongress 2013 in Karlsruhe: Jeder der insgesamt 1.200 Besucher erhielt mit seinen Tagungsunterlagen eine Tafel nachhaltiger ForestFinest-Schokolade, versehen mit einer Touchcode-Karte. Die Karte leitete die Kongressteilnehmer via Smartphone direkt zur Website von www.myspotworld.com, wo sie die Patenschaft über einen Quadratmeter Wald in Panama erhielten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30 und www.myspotworld.com
________________________________________


Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen.
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de/?fofiwkz=30
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist das "Forstgeldkonto" von ForestFinance: Ähnlich wie bei einem "Festgeldkonto" erhält der Investor sofort eine jährliche Rendite und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von sieben Jahren.

Über Green Nature Lab:
Die Green Nature Lab GmbH entwickelt cloudbasierte Lösungen mit dem Ziel, das nachhaltige Engagement eines Unternehmens für die Umwelt und die Gesellschaft für den Konsumenten auf spielerische Weise transparent und spürbar zu machen. Green Nature Lab hat zwei Laboratories, eines auf dem SAP Campus in Walldorf und eines in Athen, Griechenland. Die Green Nature Lab GmbH ist ein Start-up der innoWerft, einem Gründerzentrum auf dem Campus der SAP, das junge Hightech-Unternehmungen unterstützt.

Über innoWerft:
Die innoWerft - Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH - gibt jungen Unternehmen Hilfe zur Selbsthilfe. Wie ein Mitgründer begleitet sie Unternehmer und Unternehmen von der Idee bis zum Unternehmenserfolg. Die Hilfe reicht von Sachleistungen wie etwa Räumlichkeiten, Infrastruktur-Dienstleistungen oder Vernetzungs-/Matching-Services über ein ganzheitliches Coaching bis hin zum Zugang zu Finanzmitteln. Sie fördert prioritär Gründungen im Bereich High-Tech und Zukunftstechnologien. Gesellschafter der innoWerft sind die SAP AG, die Stadt Walldorf und das FZI - Forschungszentrum Informatik - für das Land Baden-Württemberg. innoWerft soll den Wirtschaftsstandort Walldorf/Baden stärken.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.