Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.06.2013
Große Bauerndemonstration in Berlin
Europäische Milchbauern bringen die Blockademauern der Politik zum Einsturz!
Weil vor allem die deutsche Bundesregierung immerzu alle vernünftigen Vorschläge für funktionierende EU-Milchmärkte in Brüssel blockiert, haben Milchbäuerinnen und Milchbauern aus ganz Europa am 3. und 4. Juni 2013 in der deutschen Hauptstadt Berlin demonstriert und symbolisch die Mauern der deutschen Politik eingerissen. Damit wurde gezeigt, wie wichtig neue Kriseninstrumente wie der freiwillige Produktionsverzicht für den Milchmarkt sind.

Berlin - Hunderte Mitglieder des European Milk Board (EMB), dem europäischen Dachverband der Milchviehhalterorganisationen in Europa, und befreundete Organisationen haben gestern und heute in der deutschen Hauptstadt demonstriert. Ziel war es, im Rahmen der aktuellen Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Mitgliedsstaaten und Kommission zur Gemeinsamen Agrarmarktordnung bei der deutschen Regierung Druck zu machen, damit der freiwillige Produktionsverzicht als Kriseninstrument für den Milchmarkt nicht auf der Strecke bleibt.

"Durch den freiwilligen Produktionsverzicht werden Milcherzeuger für marktkonformes Verhalten belohnt, um Krisensituationen zu vermeiden und öffentliche Gelder einzusparen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten und enorm angespannter Haushaltslage in den meisten EU-Mitgliedstaaten sind es gerade solche Instrumente, die eine praktikable und finanziell tragbare Lösung bieten. Warum die deutsche Bundesregierung diese Chance nicht wahrnimmt, verstehen die Bauern und Bürger in Europa nicht. Deswegen haben sie gestern und heute in so großer Zahl in Berlin demonstriert", so der Präsident des EMB Romuald Schaber.

Als Symbol dafür, dass gerade die deutsche Bundesregierung bei der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarmarktordnung gegen vernünftige Lösungen für den Milchmarkt "mauert", haben die Milchbauern des EMB eine rund 50 Meter lange Mauer aus Stroh vor dem Bundeskanzleramt in Berlin zum Einsturz gebracht. In Verbindung mit einer ebenso eindrucksvollen Aktion der europäischen Bäuerinnen am Vortag ist damit der deutschen Politik vor Augen geführt worden, dass die Milchviehhalter in Europa angesichts der anhaltenden Krise ums blanke Überleben kämpfen. Dies wird vor allem deutlich vor dem Hintergrund, dass die Kosten der Milchproduktion in Europa seit 2009 nicht mehr gedeckt sind. Tausende Betriebe haben deshalb bereits aufgegeben oder sind akut in ihrer Existenz bedroht.

Das European Milk Board (EMB) ist ein europäischer Dachverband von Milchviehhalter-organisationen. Er vertritt derzeit 19 Organisationen aus 14 europäischen Ländern mit zusammen rund 100.000 Erzeugern. In den Mitgliedsländern wird rund 75 % der europäischen Milch produziert.

Kontakte:
EMB-Präsident Romuald Schaber (DE): 0049 1603524703
EMB-Pressestelle Christian Schnier (DE, EN, FR): 0032 485344281


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.