Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die GreenTec Awards ehren nach Aussage des Veranstalters "Pioniere, die auf dem Weg in eine umweltbewusste Zukunft einen Schritt vorausgehen". One Earth - One Ocean (OEOO) ist eine von drei nominierten Einreichungen der Kategorie "Galileo Wissenspreis", in der Erfindungen und Initiativen ausgezeichnet werden, die unser Leben in unserer Umwelt harmonischer gestalten oder helfen, die Umwelt zu schützen. OEOO wurde durch eine Expertenjury aus über einhundert Einreichungen ausgewählt. Eine prominent besetzte und unabhängige Gruppe von 50 Juroren wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 4. Juni 2013 aus den jeweils drei Nominierten pro Kategorie einen Preisträger wählen. Dieser wird dann auf einer feierlichen Gala am 30. August in Berlin prämiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Bundesumweltminister Peter Altmaier. OEOO wird sein Projekt auch im Rahmen einer Ausstellung bei der Gala vor 800 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien präsentieren. Projekt: Nachhaltiger Umweltschutz und Recycling von Plastikmüll aus Gewässern ![]() Vision von Günther Bonin, Unternehmer, Segler und Gründer von One Earth - One Ocean, ist eine "maritime Müllabfuhr" und die Rückführung des Plastiks in den Wertstoffkreislauf. In einem ersten Schritt wird der Plastikmüll mit speziell entwickelten Schiffen eingesammelt, sortiert und zerkleinert. Trennung und Recycling des Mülls erfolgen derzeit noch an Land. Aus einer Tonne Plastik lassen sich dabei umweltschonend ca. 900 Liter Öl rückgewinnen. Bonin ist mit seiner Idee bereits auf großes Interesse gestoßen. Geplant sind vier unterschiedliche Bootsgrößen bis hin zum hochseetauglichen Müllsammelschiff, die in einigen Jahren teils vollautomatisch und angetrieben durch moderne Wind- und Solar-Technologien selbständig das Plastik aus den Gewässern "grasen" und die vollen Netze mit Peilsender und Bojen ablegen. Diese werden dann von Schiffen eingesammelt und ihr Inhalt recycelt. Der Award Am 30. August 2012 findet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Peter Altmaier in Berlin die Preisverleihung des GreenTec Awards 2013 statt. Ziel dieses renommierten Awards ist es, den Einsatz von Umwelttechnologien sowie einen nachhaltigen Lebensstil zu fordern. In acht unterschiedlichen Kategorien wurden insgesamt je drei Projekte unter vorgegebenen Kriterien wie Innovationsgrad, Eignung als Botschafter für Umwelttechnologien oder Wirtschaftlichkeit nominiert. Dabei galt es, neben der Prüfung durch eine unabhängige Expertenjury auch im Online-Voting zu überzeugen, an dem in diesem Jahr über 16.000 Personen teilnahmen. Aus den drei Nominierten pro Kategorie wählt die Expertenjury dann am 4. Juni 2013 jeweils einen Preisträger. Zur Preisverleihung werden rund 800 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien erwartet. Der in diesem Jahr unter dem neuem Namen GreenTec Award auftretende , aber insgesamt bereits zum sechsten mal verliehene Preis wird in seiner Zielsetzung von zahlreichen prominenten Botschaftern unterstützt, z.B. Sir Bob Geldof, Michael Ballhaus, Heinz-Harald Frentzen, Senta Berger, Hannes Jaenicke, Tina Ruland, Nina Eichinger uvm.. Die Prominenten verstehen sich dabei als Multiplikatoren und Vorbilder, die breite Bevölkerungsschichten erreichen und die mediale Aufmerksamkeit auf die innovativen Projekte lenken. Weitere Informationen unter www.greentec-awards.com. One Earth - One Ocean e. V. ![]() Was wie die Utopie eines Idealisten klingt, nimmt mittlerweile konkrete Formen an. Mehr als 100 Unternehmen und Privatpersonen unterstützen das Projekt in unterschiedlicher Weise. Der prominenteste unter ihnen ist Thomas Hahn, der bei BMW Oracle das Siegerschiff des America's Cup mitkonstruierte. Hahn unterstützt OEOO auch bei der Entwicklung der Müllschlucker-Schiffe. Erste Prototypen sind bereits fertiggestellt und im Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oneearth-oneocean.com oder auf der Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/pages/One-Earth-One-Ocean/163573257046660
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |