Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() TINE, einer der führenden Hersteller, Distributoren und Exporteure von Milchprodukten mit Sitz in Norwegen, ist die erste Marke in Europa, die diesen bio-basierten Verschluss einsetzt. Ab sofort werden die Vanillesauce Piano, Eiskaffee und Eistee sowie die Schokoladenmilch von TINE in der Tetra Brik Aseptic Edge mit recycelbarem LightCap 30-Verschluss angeboten. "Als einer der größten Verpackungsabnehmer Norwegens ist es wichtig, dass wir Rohstoffe optimal nutzen und Nachhaltigkeit zum Top-Thema machen - für uns stellt dies eine unternehmerische Verpflichtung dar. Die TBA Edge von Tetra Pak, die zu 75 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen besteht, hat jetzt einen aus nachwachenden Rohstoffen bestehenden Verschluss. Das gibt uns die Gelegenheit, das Umweltprofil unserer Produkte noch stärker zu schärfen", sagt Björn Malm, Sustainability Manager bei TINE. Das erneuerbare Polyethylen im LightCap 30-Verschluss wird aus Zuckerrohr gewonnen. Dieses wird dazu zunächst zerkleinert. Anschließend wird der Zuckerrohr-Saft fermentiert und zu Ethanol destilliert. Durch einen Dehydrierungsprozess wird das Ethanol zu Ethylen, das wiederum zu Polyethylen polymerisiert wird. Hieraus entsteht dann der Verschluss. "Die Entwicklung des bio-basierten LightCap 30 ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer Verpackungslösung, die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Mit dieser Markteinführung beweisen wir einmal mehr, dass wir kontinuierlich bestrebt sind, ökologische Innovationen zu entwickeln und Kunden, Händlern und Verbrauchern die bestmögliche Umweltbilanz für ihre Verpackungen bereitzustellen", so Erik Steijger, Product Manager im Bereich Environmental Innovation bei Tetra Pak. Bei Tetra Pak hat umweltverantwortliches Handeln eine lange Tradition. Erst kürzlich hat das Unternehmen ein ehrgeiziges Umweltprojekt ins Leben gerufen, das ganz im Zeichen des wichtigsten Unternehmensziels steht - die Bereitstellung nachhaltiger Verpackungen aus ausschließlich erneuerbaren Materialien, um Umweltauswirkungen zu minimieren und Abfälle zu vermeiden. Bildmaterial zu der Pressemitteilung finden Sie unter: www.tetrapak.com/de/%C3%9Cber%20uns/Presse/newsarchiv/Pages/VerschlussausnachwachsendenRohstoffen.aspx ÜBER TETRA PAK Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen. Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de. Tetra Pak, SCHÜTZT WAS GUT IST, Tetra Brik und LightCap sind Marken der Tetra Pak-Gruppe. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main Dr. Heike Schiffler Telefon: (06146) 59-274 | Telefax: (06146) 59-232 E-Mail: heike.schiffler@tetrapak.com Simone Seidel Telefon: (06146) 59-209 | Telefax: (06146) 59-232 E-Mail: simone.seidel@tetrapak.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |