Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 18.02.2000
Gesetzentwurf aus Schleswig-Holstein soll Grundlage für neues Bundesnaturschutzgesetz bilden
Deutscher Naturschutzring plant gemeinsame Initiative mit Bundesländern
Eine Gesetzesinitiative der rot-grünen Landesregierung aus Kiel aus dem Jahre 1997 für ein neues Bundesnaturschutzgesetz soll Grundlage einer vom Deutschen Naturschutzring (DNR) angestrebten Gesetzesänderung werden.

Der schleswig-holsteinische Entwurf enthält viele gute Vorschläge zur überfälligen Reform des Bundesnaturschutzgesetzes, erklärte der DNR. "Die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch ein Netz von geschützten Gebieten von mindestens 10% der Landesfläche und die Durchsetzung einer naturverträglichen Landwirtschaft schaffen die Grundlage für ein nachhaltiges Schleswig-Holstein", sagte heute DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen in Bonn. Für den besonders zahlungskräftigen Qualitätstourismus sind eine gesunde Umwelt und die Erhaltung und Schaffung von Naturlandschaften absolute Voraussetzungen, betonte der DNR. Selbst die Mitarbeiter in den Wirtschaftsministerien seien immer wieder über die große wirtschaftliche Bedeutung des Wachstumsmarktes Tourismus überrascht. Mit einem jährlichen Umsatz von 200 Milliarden DM rangiert dieser Sektor noch vor der Chemieindustrie an sechster Stelle in Deutschland. Er bietet mit steigender Tendenz über 2 Millionen Arbeitsplätze!

Durch die derzeitige Landwirtschaftspraxis werden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten gefährdet sowie Wasser und Boden durch Pestizide und Nitrate belastet. Die hochspezialisierte Produktion führt zunehmend zu Monokulturen und der Beseitigung von Kulturlandschaften. Eine naturverträgliche Landwirtschaft, wie im Gesetzentwurf von Schleswig-Holstein als Ziel beschrieben, berücksichtigt ökologische Anforderungen und sorgt für neue Arbeitsplätze und bessere Zukunftsaussichten im ländlichen Raum.

Weitere Informationen
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228/ 35 90 05





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.