Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kontinuierlich ansteigende Energiepreise sind ein Signal für die Wirtschaft, endlich energiesparende Autos und Geräte auf den Markt zu bringen. Der 2-l-Kleinwagen und der 4-l-Mittelklassewagen werden zu Exportschlagern der deutschen Automobilindustrie, sagten DNR-Vertreter voraus. Der DNR lehnte eine Erhöhung der Kilometerpauschale als Entlastung der Bürger ab. Dies sei ökologisch schädlich und fördere den Autoverkehr und die Zersiedelung der Landschaft. Als Erleichterung für die Bevölkerung käme aus Sicht des DNR die Umstellung der km-Pauschale auf eine allgemeine Entfernungspauschale in Betracht, die in gleicher Höhe sowohl an Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV-Benutzer und Autofahrer gezahlt wird. Eine maßvolle Erhöhung von derzeit 70 Pfennigen bei der km-Pauschale auf 80 Pfennige bei der Entfernungspauschale sei vertretbar. Dies müsse durch eine Halbierung des Mehrwertsteuersatzes bei Leistungen der Bahn und des ÖPNV flankiert werden. Weitere Informationen Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228/35 90 05
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |