Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 06.05.2013
Fest an der Donau und 100-Jahr-Feier des Bund Naturschutz
Am 9. Mai 2013 in Niederalteich
Am Donnerstag, den 9. Mai (Christi Himmelfahrt) findet in Niederalteich das schon traditionelle "Fest an der Donau" statt, organisiert vom Bund Naturschutz (BN) und der Spielvereinigung (Spvgg.) Niederalteich. Dieses Jahr gibt es gleich zwei Gründe zu Feiern: einmal die große Freude, dass nun auch die Bayerische Staatsregierung weiteren Staustufen in der niederbayerischen Donau eine Absage erteilt hat, und zum zweiten der 100. Geburtstag des BN! Die Veranstalter heißen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.

Erster Höhepunkt beim Donaufest am 9. Mai in Niederalteich ist um 14 Uhr eine Kundgebung.
Foto: © H. Inkoferer
Besonders eingeladen wird zur Kundgebung an der Fähranlegestelle ab 14:00 Uhr. Prof. Dr. Hubert Weiger spricht für den Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und den Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Ludwig Sothmann vertritt am Rednerpult den Landesbund für Vogelschutz und Dietmar Franzke ergreift das Mikrofon für den Fischereiverband Niederbayern e.V. (LVN). Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums-Festes ist um 20 Uhr der Auftritt der Musik- und Kabarettgruppe "Da Huawa, da Meier und I" mit ihrem neuen Programm.

"Das Donaufest fand erstmalig im Jahre 2002 statt, weil damals der Deutsche Bundestag gegen Staustufen in der frei fließenden Donau zwischen Straubing und Vilshofen entschieden hat. Nach 11 langen Jahren hat die bayerische Staatsregierung dem Druck der Bevölkerung nachgegeben und sich endlich dieser Entscheidung angeschlossen. Dieser Erfolg muss gefeiert werden!" so Hubert Weiger.

"Mehr als 20 Vereine und Initiativen aus ganz Bayern helfen zusammen, damit die Natur- und Umweltschützer und die Sportler dieses Donaufest auf die Beine stellen können." freut sich Georg Kestel, Vorsitzender des BN Deggendorf. "Ohne die breite Unterstützung wäre ein Fest in dieser Größenordnung gar nicht möglich." ergänzt Günther Schneider von der Spielvereinigung Niederalteich. "Auch Dank des großen Teamgeistes und der hervorragenden Zusammenarbeit ist es uns wieder gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen, bei dem Jung und Alt auf ihre Kosten kommen." sind sich die beiden Vereinschefs sicher.

Am Anger präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr die verschiedenen Vereine, Verbände und Initiativen mit Informations- und Aktionsständen. Im Festzelt, wo sich die Spielvereinigung Niederalteich um das leibliche Wohl der Festbesucher kümmert, gibt es unverfälschte, bayerische Wirtshausmusik mit dem "Niederbayerischen Musikantenstammtisch".

"Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es lustige, lehrreiche und spannende Aktionen wie eine Exkursion mit der "Schatzkiste Donau" (Start 10:00 Uhr), Baumklettern auf die Dorflinde oder Slacklinen. Für Interessierte jeden Alters besteht um 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr die Gelegenheit, mit Experten aus der Region die Donau und ihre Auen näher kennen zu lernen. Eine erste Vogelstimmenwanderung mit Frater Ludwig Schwingenschlögl startet bereits um 8:30 Uhr. Auch die beliebten Führungen in der Basilika mit Dr. Josef Rehrl werden wieder angeboten (12:30 und 16:00 Uhr), ebenso die Gebete am Donaukreuz am Morgen um 8.00 Uhr und am Abend des 8. Mai um 22.00 Uhr. Bei schönem Wetter gibt es Rundfahrten mit der Pferdekutsche und um 13 Uhr treffen sich die niederbayerischen BN-Aktiven zum Fototermin an der Fähranlegestelle." zählt die Deggendorfer BN-Mitarbeiterin Irene Weinberger-Dalhof einige Programmpunkte auf.

Um 20 Uhr tritt die inzwischen TV-bekannten Musik- und Kabarettgruppe "Da Huawa, da Meier und I" auf. Einlass im Festzelt ist um 18 Uhr. Die drei Vollblut-Musiker aus Niederbayern und der Oberpfalz spielen ihr neues Programm "D' Würfel san rund" mit Liedern über das "echte" Leben im schönen Bayernland und zeigen dabei auch auf, wo es im Freistaat hapert - ohne erhobenen Zeigefinger und mit einer guten Portion Witz und Ironie.

Um 20 Uhr rundet der Auftritt von "Da Huawa, da Meier und I" mit ihrem neuen Programm "D´Würfel san rund" den Tag ab.
Foto: © Chantal Pilsl
Karten gibt es für 18 € bei allen Ticket-Vorverkaufsstellen der Passauer Neuen Presse und des Straubinger Tagblatts sowie bei der Tankstelle Nadolny in Hengersberg. Sie können außerdem unter www.suedpolmusic.de oder unter Tel. 0991-26930 geordert werden.

Alle Wassersportler können bei einer vom Bayerischen Kanuverband organisierten Bootswanderfahrt von Mariaposching nach Niederalteich paddeln (Kontakt: Werner Götz, Tel. 0871-2766835, www.kanu-niederbayer.de).

Die Rad-Freunde sind eingeladen, bei einer vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) organisierten Sternfahrt von vielen niederbayerischen Orten aus nach Niederalteich zu fahren. An folgenden Abfahrtsorten kann man sich der Radsternfahrt zum Donaufest anschließen: Straubing (Treffpunkt 9 Uhr, Albrechtgasse 3), Metten (12 Uhr, Wasserwachthäuschen an der Donau), Deggendorf (12.15 Uhr, TÜV-Parkplatz), Passau (10 Uhr, Rathausplatz), Vilshofen (11.30 Uhr, am Stadtplatz vor der Kirche) und Plattling (9.45 Uhr, Bahnhof). Ab Landshut geht es mit dem Zug um 9.09 Uhr (mit Zustieg Dingolfing: 9.33 Uhr und Landau: 9:44 Uhr) bis Plattling, von dort weiter mit dem Rad nach Niederalteich. Die Ankunft der Radler ist zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geplant. Weitere Informationen gibt es beim VCD unter Tel. 0911-471743 oder www.vcd-bayern.de.

Vom und zum Bahnhof Plattling fährt ein Pendelbus (Abfahrt in Plattling um 10:15, 11:15 und 12:15 Uhr, Rückfahrt von Niederalteich um 16:20, 17:20 und 22:30 Uhr).

Ein Faltblatt mit näheren Informationen steht unter www.bn-deggendorf.de zum Download zur Verfügung.

Programmübersicht:
  • 10:00 bis 18:00 Uhr
    Exkursionen in die Donauauen mit Experten aus der Region, Führungen in der Basilika Niederalteich (12:30 und 16 Uhr), Kutschfahrten in die Donaulandschaft um Niederalteich, Aktionen für Kinder und Jugendliche: "Unterwegs mit der Schatzkiste Donau", Baumklettern an der Dorflinde, Basteln mit Naturmaterialien und Slacklinen von Baum zu Baum, Informations- und Aktionsstände, Essen, Trinken und Live-Musik mit dem "Niederbayerischen Musikantenstammtisch" im Bierzelt der Spielvereinigung Niederalteich
  • 13:00 Uhr
    Geburtstags-Fototermin zur Feier von 100 Jahre Bund Naturschutz an der Fähranlegestelle
  • 14:00 Uhr
    Große Kundgebung für die frei fließende Donau mit Dietmar Franzke, Präsident Fischereiverband Niederbayern e.V. Ludwig Sothmann, Vorsitzender Landesbund für Vogelschutz e.V. (LBV) Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes Naturschutz (BN) und des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • 20:00 Uhr (Einlass 18 Uhr; freie Platzwahl)
    Musik- und Kabarett: "Da Huawa, da Meier und I" mit dem neuen Programm "D' Würfel san rund"
Karten (18 € zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr, an der Abendkasse 22 €, Kinder bis 10 Jahre frei, bis 15 Jahre 50 % Ermäßigung) sind bei allen Ticket-Vorverkaufsstellen der Passauer Neuen Presse und des Straubinger Tagblatts sowie bei der Tankstelle Nadolny in Hengersberg erhältlich. Sie können außerdem unter www.suedpolmusic.de oder bei Hubert Stelzl (Tel. 0991-26930) geordert werden.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.