Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die gemeinnützige CARLO Foundation wurde ausschliesslich deshalb gegründet, diese Lücke zu schließen. Bewusst wurde die Rechtsform einer Stiftung gewählt. "Kritiker des Ratingmarktes weisen immer wieder darauf hin, dass sämtliche herkömmliche Bewertungsansätze von enormen Interessenkonflikten, Intransparenz und oligopolistischen Markttendenzen geprägt sind. Als gemeinnützige Stiftung darf die CARLO Foundation keine Gewinne erwirtschaften und ist damit frei von jeder Versuchung, eigene Wirtschaftsinteressen zu verfolgen. Die CARLO Foundation tritt an, den Gedanken der Nachhaltigkeit verstärkt in unternehmerische Entscheidungsprozesse zu integrieren Damit schaffen wir auch für unsere nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft", betonten die beiden CARLO Geschäftsführer Simon Tribelhorn und Volker Weber. Verlässliche Informationen über integrale Werthaltigkeit der beurteilten Anlagemöglichkeiten Die CARLO Foundation sieht sich als Dachorganisation, die gesellschaftliche Strömungen aufgreift und daraus einen weithin akzeptierten Mindeststandard für nachhaltige Geldanlagen ableiten will. Dazu wird sie auf Basis existierender und neu entwickelter Ratingsysteme sowie umfassender Marktuntersuchungen verlässliche Informationen über die integrale Werthaltigkeit der beurteilten Anlagemöglichkeiten bereitstellen. Unter dem integralen Ansatz versteht die CARLO Foundation eine logische Zusammenführung von sogenannten ESG-Kriterien, Finanzkennzahlen und den gesellschaftlich anerkannten Anlagebewertungen (Best-in-Class, Ausschlusskriterien etc.). Diese sollen mit weiteren Prozesskennzahlen sinnvoll verknüpft werden. Institutionellen und privaten Investoren steht damit erstmalig eine echte Entscheidungsgrundlage und Orientierungshilfe zur Verfügung. Emittenten erhalten ein klares Bild von einer nachhaltigen Geldanlage und können ihre Prozesse im Sinne einer mehrdimensionalen Rendite für alle Marktteilnehmer anpassen. Transparenter Stakeholder-Dialog via Online-Befragung Aktuell hat die gemeinnützige Stiftung mit dem Aufbau ihres transparenten Bewertungssystems begonnen. "Ein Qualitätsmaßstab für Finanzprodukte kann nur dann breite Akzeptanz finden, wenn er die Anforderungen ganz unterschiedlicher Marktakteure reflektiert. Die CARLO Foundation verfolgt damit ihren eigenen Stakeholder-Anspruch konsequent weiter. Aktuell haben wir eine Online-Befragung zum Thema nachhaltige Geldanlagen in der Finanzwirtschaft initiiert. Die Ergebnisse der Befragung werden direkt in die Methodik-Entwicklung des neuen Ratingansatzes einfließen", erläuterten die beiden CARLO Geschäftsführer Simon Tribelhorn und Volker Weber. Der Online-Fragebogen ist ab sofort freigeschaltet und steht allen interessierten Kreisen für eine aktive Teilnahme offen: https://www.umfrageonline.com/s/aeae6ed. Entwickelt wurde die Online-Befragung von der CARLO Foundation in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers AG, Schweiz. Die CARLO FOUNDATION Die gemeinnützige CARLO Foundation ist die erste unabhängige, internationale und nachhaltige Rating-Stiftung. Sie wurde von Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Organisationen gegründet. Ziel ist es, ein unabhängiges Rating zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle aufzubauen und zu betreiben, sowie das Bewusstsein und Interesse an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten in der Öffentlichkeit nachhaltig zu fördern. CARLO Foundation (gemeinnützige Stiftung) Austrasse 46 Postfach 254 FL-9490 Vaduz www.carlofoundation.org Pressekontakt Presse Liechtenstein Markus Amann | +423 236 63 06 | media@carlofoundation.org Presse Deutschland Torsten Kamin | +49 30 206 07 35 28 | media@carlofoundation.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |