Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.04.2013
Tag der Erneuerbaren Energien: Energieholz-Anbau fördern !
"Wald:Energie" -Fonds mit attraktiver Rendite aus nachhaltigem Energieholz-Anbau.
Am 27. April ist der bundesweite Tag der erneuerbaren Energien, der verdeutlichen soll, dass auch in Deutschland Energieversorgung auf der Basis erneuerbarer Energien funktioniert. Was viele Menschen nicht wissen: Holz ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle - auch in Deutschland. Mittlerweile gibt es hier rund 200.000 Pellets- und mehrere zehntausend Hackschnitzelöfen, neben neun Millionen überwiegend als Ergänzungsheizung genutzte Kaminöfen. Entsprechend stieg die Holznachfrage in den letzten Jahren deutlich an. Nach einer Studie der Universität Hamburg stieg der Brennholzverbrauch alleine von 2007 bis 2010 um 30 Prozent. Es zeichnet sich ab, dass heimische Wälder die Energieholz-Nachfrage schon in wenigen Jahren nicht mehr decken können. Für Deutschland sind daher ökologisch angelegte Energiewälder mit Kurzumtriebsplantagen immer wichtiger. Investitionen in Energieholz werden aufgrund stark gestiegender Energiepreise zudem immer lohnender. Aus diesem Grund entschied sich ForestFinance, Europas größter Anbieter von Walddirektinvestments dafür, sich am Vertrieb des Wald:Energie -Fonds (www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii/) zu beteiligen. Der Energieholz -Fonds begann bereits auf geeigneten Flächen in Ostdeutschland und dem Baltikum mit den Baumpflanzungen. Somit kann schon nach wenigen Jahren ersten Erträgen aus Holzverkäufen gerechnet werden.

Energieholz vom Feld - garantiert nachhaltig beim Wald:Energie-Fonds:
Wie bei all seinen Produkten sorgt ForestFinance auch beim Energiewald-Fonds Wald:Energie III für die Einhaltung hoher ökologischer Standards. Durch die Mitwirkung des Waldinvestmentanbieters im Beirat ist sichergestellt, dass die ForestFinance Positionen zu Ökologie, aber auch zur Ökonomie berücksichtigt werden. "Arten- und Umweltschutz sind uns bei allen Produkten ein großes Anliegen", erklärt ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Der Wald:Energie -Fonds bildet da keine Ausnahme." So fließen auch die von den Umweltverbänden BUND und NABU aufgestellten Regeln für den Betrieb von Feldholzplantagen in die Bewirtschaftung ein. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist in derartigen Kurzumtriebsplantagen weitgehend überflüssig. Darüber hinaus wächst Feldholz auf anspruchslosem Boden, der sonst beispielsweise für den Maisanbau genutzt wird. Doch während Mais sich negativ auf den Boden auswirkt, verbessert ihn das Feldholz sogar durch die Bildung von Humus.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt nachhaltig über 16.000 Hektar Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de.
Informationen zum Energieholz-Fonds finden Sie unter www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.