Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.04.2013
Naturschutz ist erfolgreich!
Vorläufiges Ende der bayernweiten Kampagne "einTropfen" gegen den Donauausbau
Presseinformation des Bundes Naturschutz (BN) und der Gregor Louisoder Umweltstiftung

Größter Erfolg der Naturschutzbewegung seit Jahrzehnten - internationale Bedeutung des Ausbaustopps. Plakatmotiv mit dem Motto "Naturschutz ist erfolgreich" kann kostenlos angefordert werden - "Die Zukunft gehört an Europas Flüssen dem Naturtourismus und einer ökologischen Landwirtschaft, nicht der Bauindustrie"

München, 19.4.2013 Mit der Vorstellung des neuen Plakatmotives "Donauauen" und dem Motto "Naturschutz ist erfolgreich" endet vorläufig die bayernweite Öffentlichkeitsphase der Kampagne gegen den Donauausbau. Sie wurde in enger Zusammenarbeit von Gregor Louisoder Umweltstiftung, Bund Naturschutz in Bayern e.V. und renommierten Auftragnehmern wie dem Filmteam nautilusfilm und der Münchner Agentur kopfbrand umgesetzt. (Weitere Infos zu den Akteuren: www.eintropfen.de/ich-bin-ein-tropfen/wir-sind-transparent). Herzstück waren 286 A2-Plakate in Regionalzügen und S-Bahnen und die Öffentlichkeitsarbeit mit Plakaten und Flyern von 76 Kreisgruppen des Bund Naturschutz in den bayerischen Landkreisen sowie das neue Internetportal www.eintropfen.de mit aktuellen Infos, Mitmachmöglichkeit und dem Kurzfilm "Donau - Natur, Kultur, Widerstand" (Film online und weitere Infos dazu: www.eintropfen.de/ich-bin-ein-tropfen/kurzfilm).

Claus Obermeier, Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung zieht folgende Bilanz: "Die bayerische Staatsregierung hat sich mit einem Beschluss des Kabinetts endgültig für einen sanften Ausbau der Donau und Hochwasserschutz entschieden. Dies ist einer der größten Erfolge der deutschen Naturschutzbewegung seit Jahrzehnten, über den wir uns von Herzen freuen, auch wenn mit dem Verzicht auf ein Planungsverfahren im zentralen Abschnitt der Mühlhamer Schleife theoretisch in ferner Zukunft eine Wiederaufnahme von Staustufenplanungen in diesem Bereich nicht ausgeschlossen ist".
Besonders wichtig ist auch die internationale Bedeutung, die mit dieser Entscheidung verbunden ist. Nach dem Aus für die Stau- und Kanalpläne in der Wachau und bei Wien (Hainburg,1985) und der Ausweisung eines entsprechenden Nationalparks konnten jetzt die Planungen für einen weiteren zentralen Donauabschnitt offiziell per Regierungsbeschluss gestoppt werden. Damit bekommen auch die vielen Initiativen weiteren Aufwind, die sich seit Jahrzehnten gegen Kanal- und Staupläne an Flüssen einsetzen. "Jeder weitere Euro für Kanal- und Stauplanungen in Europa ist verlorenes Steuergeld. Die Zukunft gehört an Europas Flüssen dem Naturtourismus und einer ökologischen Landwirtschaft, nicht der Bauindustrie".
BUND Naturschutz Landesbeauftragter Richard Mergner: "Mit dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen ohne Staustufe und Schleusenkanal werden endlich die Prioritäten richtig gesetzt: Der vom Bund Naturschutz seit Jahren geforderte angemessene Hochwasserschutz wird die vorrangige Aufgabe in der niederbayerischen Donauregion. Die aufwändige 33-Millionen-Studie hat deutlich gemacht, dass Stau und vertiefte Fahrrinne bei höchst fragwürdigem Effekt für den Güterverkehr nicht wieder gut zu machende Schäden in Natur und Landschaft anrichten würden".

Das Plakat (A2) mit einem beeindruckenden Luftbild der Donauauen bei Niederalteich und dem Slogan "Naturschutz ist erfolgreich - die Pläne zur Kanalisierung der Donau sind gestoppt - der bayerische Amazonas wird nicht zerstört" kann ab sofort kostenlos bei der Gregor Louisoder Umweltstiftung, info@umweltstiftung.com angefordert werden.

Ansprechpartner für Rückfragen (Bitte schicken Sie bei eiligen Anfragen eine email mit der Bitte um Rückruf):
Claus Obermeier (Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung, Drehbuch Film) claus.obermeier@umweltstiftung.com
Richard Mergner, (Bund Naturschutz in Bayern e.V., Landesbeauftragter) richard.mergner@bund-naturschutz.de

Bildmaterial: Zu dieser Kampagne und zur Donau stellen wir Ihnen gerne Bildmaterial zur Verfügung (Kampagnenmotive, Luftbilder Donau). Bitte dieses bei der Gregor Louisoder Umweltstiftung anfordern


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.