Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.04.2013
"YES WE DO"
Österreicher bauen größte Inspirationsplattform für nachhaltigen Wandel
Wien - Unter dem Namen "YES WE DO" startete das Ideenstudie MEHRBLICK zu Beginn des Jahres ein innovatives und ambitioniertes Projekt. Erklärtes Ziel: dem nachhaltigen Wandel eine Plattform bieten und so die Menschen weg vom "Raunzen" hin zum optimistischen Handeln führen. Mittlerweile wurden über 100 innovative Projekte, wie z.B. eine transportable Gartenbox aus Wien, auf der Website www.ywd365.com vorgestellt. Täglich kommt eine neue, spannende sowie bereits verwirklichte Idee hinzu.

365 Inspirationen, die anstecken sollen

Auf der Website www.ywd365.com, die derzeit bereits über 50.000 Seitenaufrufe verzeichnet, werden täglich neue Beispiele vorgestellt, die unsere Welt ein wenig besser machen. Die Aufmerksamkeit soll auf jene gerichtet werden, die mit Kreativität und Leidenschaft an einem nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft arbeiten. Die Vielfalt der Projekte reicht dabei von so genannten "Schaf-Aktien" aus dem burgenländischen Pinkatal, über eine Mikrokredit-Initiative in Bangladesch bis hin zu faszinierenden Lampen aus England, die Licht aus Gravitation erzeugen. "Die Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine große Herausforderung, die schnell erdrückend wirken kann. YES WE DO soll uns mit seinen täglichen Beispielen ermutigen und inspirieren, um entschlossen weiter zu machen", so Initiator und MEHRBLICK-CEO Hannes Offenbacher.

Neue Hoffnung braucht das Land

Eine aktuelle Studie zur österreichischen Jugend unterstreicht die Sinnhaftigkeit von YES WE DO: 65 % der junge ÖsterreicherInnen sehen ihrer persönlichen Zukunft optimistisch entgegen. Die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung wird jedoch nur von 23 % zuversichtlich betrachtet. Die Plattform YES WE DO wirkt diesem Trend ausdrücklich entgegen und zeigt durch beispielhafte kreative Projekte, wie es besser gehen kann.

Neue Projekte und Vorschläge werden dabei immer gesucht und können jederzeit eingereicht werden. Um die Projektkosten von YES WE DO zu decken, wird ein kleiner Unkostenbeitrag in gestaffelter Form erbeten. So kostete der 1. Tag im Jahr 1.- Euro, der 100. Tag 100.- und der letzte Tag des Jahres 365.- Euro.

Ehre wem Ehre gebührt

Mittels Facebook-Voting - bald wird die 1000er Marke an Fans geknackt - werden bis zum Ende des Jahres die 100 beliebtesten Projekte gekürt und deren Initiatoren zu einem großen Event nach Wien eingeladen. Dort wiederum werden von einer Fachjury die 25 innovativsten und nachhaltigsten Projekte ausgezeichnet. "Dies ist jedoch nur ein Meilenstein auf einer langen Reise, die gerade erst beginnt", so Hannes Offenbacher. Für 2014 ist bereits eine englische Version der Website in Arbeit. "Wir wollen so vielen Menschen wie möglich Mut machen und gemeinsam eine Aufbruchsstimmung in der Zivilgesellschaft erzeugen."

Inzwischen konnten EN GARDE, die WIEN 3420 AG (Seestadt Aspern) sowie das Lebensministerium (BMLFUW) als Projektpartner und Sponsoren gewonnen werden.

Weiterführende Details sowie Kriterien zur Teilnahme erhalten Sie unter www.ywd365.com.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.