Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.04.2013
Best New Product Awards der BIOFACH: Strahlende Gewinner, glänzender Marketingauftritt
Trendprodukte erhielten 2013 zum 3. Mal Awards der BIOFACH/ Hohe Aufmerksamkeit und Marketingnutzen
Die weltweit umfassendste Gesamtschau an Trends und Innovationen aus dem Bio-Sektor finden Fachbesucher auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg. Das Aufspüren von Neuheiten für das eigene Sortiment zählt zu den wichtigsten Besuchsgründen der Einkäufer beim Jahresauftakt der Branche im Februar. Bio-Produkte aus 86 Ländern galt es 2013 zu entdecken. Seit 2011 wählen die Besucher ihre Favoriten aus den angemeldeten Innovationen des Neuheitenstandes der BIOFACH - in diesem Jahr waren es 474 - im Rahmen des Best New Product Awards. Dieser eröffnet Potenziale, schafft Aufmerksamkeit bei den Entscheidern und verstärkt den Schwung des Produktmarketings. Insgesamt 3.984 Stimmen wurden abgegeben.

Spannende Novitäten der BIOFACH-Aussteller wurden 2013 erstmals zentral im attraktiven Eingang Mitte des Messezentrums präsentiert. Aussteller, die ihre Produkte für eine Präsentation am Neuheitenstand der BIOFACH angemeldet hatten, durften 2013 bereits zum dritten Mal gespannt sein. Wer würde dieses Jahr zum Favoriten gewählt? Welches Produkt bekäme die begehrte Auszeichnung? Jeder Fachbesucher kann alljährlich am Neuheitenstand der BIOFACH die für ihn innovativsten Produkte in den Kategorien Frische, Tiefkühl, Kochen und Backen, Snacks und Süßigkeiten, weitere Trockenprodukte, Getränke sowie Non-Food wählen. Das Ranking wird in Echtzeit an Bildschirmen am Neuheitenstand aktualisiert. Erstmals fanden sich dort 2013 für jedes Produkt QR-Codes. Alle Smartphone-Besitzer konnten so Informationen zu den Produkten gleich an Ort und Stelle mobil abrufen und in einer eigenen Favoritenliste abspeichern.

Wertigkeit, Aufmerksamkeit und Anschub für das Produktmarketing

Einen der begehrten Preise zu erhalten, zeigt die Wertschätzung des Fachpublikums, verschafft Aufmerksamkeit in Öffentlichkeit und Handel und unterstützt so das Marketing für das Produkt. Gewinner der Best New Product Awards 2012 ziehen ein Jahr später eine durchweg positive Bilanz:

Fabio Ulisse Bortolazzi, Gründer, Mammas & Pappas, Berlin (D)

"2012 haben wir für unser Bio-Eis Glück am Stiel den Best New Product Award gewonnen. Heute sind wir deutschlandweit mit unseren Produkten gelistet. Der Award hat uns sehr geholfen, das schafft Aufmerksamkeit bei den Entscheidern des Lebensmittelsektors. Die Presse berichtet und das hilft natürlich. Der Preis, über den ja die Fachbesucher entscheiden, gibt generell Wertigkeit, denn hier ist die geballte Kompetenz. Und das hat uns als No-Name nach der BIOFACH 2012 richtig bekannt gemacht. Heute interessieren sich die ganz großen Handelshäuser für uns und das sogar über Deutschland hinaus."

Monika Teriete, Geschäftsleitung, L. Dwersteg jun. GmbH & Co. KG, Steinfurt (D)

"Der Best New Product Award ist eine tolle Sache! Wir haben uns 2012 sehr darüber gefreut. Viele Besucher kommen dadurch an unseren Stand. Sie sehen unser Produkt am Neuheitenstand und sprechen uns dann darauf an. Der Award schafft Aufmerksamkeit im Handel und in den Medien und wir nutzen ihn auch für die Vermarktung. Wir finden gut, dass für den Best New Product Award von den Fachbesuchern abgestimmt wird und - anders als bei seinem Vorgänger - Kriterien wie Qualität und Geschmack entscheidend sind, nicht nur die reinen Verkaufszahlen aus dem Fachhandel. Da hätten wir mit einem Likör nie eine Chance gehabt, denn den kauft man natürlich seltener als etwa einen Jogurt."

Manuela Seebacher, Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations, Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft GmbH, Zwettl (A)

"Letztes Jahr haben wir auf der BIOFACH den Best New Product Award gewonnen, das hat uns auch im Handel nochmal mehr Aufmerksamkeit verschafft. Auch dieses Jahr war bei uns am Stand immer viel los, die Besucherqualität und -frequenz sehr gut! Über das gestiegene Interesse von Besuchern aus Gastronomie und Ausser-Haus-Verpflegung, die sich für unsere Neuheiten interessierten, wie zum Beispiel die Suppen, die wir auf der BIOFACH 2013 präsentierten, haben wir uns sehr gefreut."

Paulina Jonczynski, Projektmitarbeiterin, ei care, und JörgGroße-Lochtmann, Marktgesellschaft der Naturland Betriebe,Berlin (D)

"Für uns ist die BIOFACH nicht nur Messe, sondern auch Diskussionsforum: Das haben wir genutzt und zahlreiche Standbesucher intensiv über unser Zweinutzungshuhn-Projekt 'ei care' informiert. Das Feedback war durchweg gut. Natürlich erinnerten sich dieses Jahr viele auch noch an unsere Auszeichnung mit dem Best New Product Award 2012. Dieser Preis hat uns darin bestätigt, mit unserem Projekt Lösungen für ein wichtiges Anliegen der Naturkostbranche zu erarbeiten und motiviert uns, es weiter voranzutreiben."

Juliane Akenbrand, Produktionsleitung, und Jens Wages, Geschäftsführer, Emils Feinkost, Freiburg (D)

"Der zweite BIOFACH-Tag war 2013 für uns besonders erfolgreich. Erstmals hatten wir Kontakt zu Branchenvertretern aus dem Out-of-Home-Bereich: Catering-Unternehmen, die Hotellerie sowie Kantinen sind für uns höchstinteressante Abnehmer. Da wird sich sicher eine Zusammenarbeit ergeben. Wir denken, das gesteigerte Interesse an unseren Produkten ist auch dem Best New Product Award 2012 geschuldet, denn durch ihn haben Emils Dressings eine Art Vertrauensvorschuss erhalten. Dafür sind wir sehr dankbar!"

Best New Product Awards der BIOFACH 2013
Sie waren Hotspot und erste Anlaufstelle beim Besuch der BIOFACH und VIVANESS - die beiden Neuheitenstände. 571 Produkte (BIOFACH 474, VIVANESS 97) waren dort dieses Jahr vertreten. Zum dritten Mal wurde die überzeugendste Neuheit unter den ökologisch erzeugten Produkten gesucht. In sieben Kategorien hatte jeder Messebesucher die Chance, sein Lieblingsprodukt je Kategorie per Votingcard zum Best New Product zu wählen. Gewonnen haben: Frizle, Frischer Bio-Spätzleteig in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Kategorie Frische); Molkerei Schrozberg, Tim's Frozen Yogurt (Tiefkühl); Everprosper Food Industries, Bio-Nudeln (Kochen&Backen); Foodloose, Foodloose Nuß-Trockenfrucht-Riegel (Snacks & Süßigkeiten); Zwergenwiese Naturkost, Streich's drauf Bruschesto (Weitere Trockenprodukte); Yogi Tea, Positive Energie Cranberry Hibiskus (Getränke); 4E Solutions, Ajaa! 0,9 Liter Box (Non-Food).

Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de

Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter: www.ask-BIOFACH.de und www.ask-VIVANESS.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.