Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Chinas Stromnetz wird in Kürze das größte der Welt sein - nicht nur was die installierten Erzeugungskapazitäten angeht, sondern auch in Bezug auf die tatsächlich produzierte Energie. Gleichzeitig verfügt China über die weltgrößten Windkraftwerke und die größten Kapazitäten zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. Nirgendwo sonst auf der Welt soll eine so große Summe in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert werden. Dies macht China als Markt für Speichertechnologien überaus attraktiv, denn bislang verfügt das riesige Land lediglich über vier Prozent aller weltweiten Speicherkapazitäten. In der Energy Storage China Preview geht es gezielt um die besonderen Herausforderungen im bevölkerungsreichsten Land der Erde, mit einer Fläche von 9,6 Millionen Quadratkilometern und höchst unterschiedlichen geographischen und klimatischen Bedingungen. Messe Düsseldorf und sein Partner Solarpraxis AG haben bereits erfolgreiche Veranstaltungen zum Thema Energiespeicherung organisiert, zuletzt die zweitägige Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies" im März 2013 in Düsseldorf. Mit mehr als 530 Teilnehmern aus 33 Ländern zählt die Veranstaltung zu den bedeutendsten Treffen der Branche. Begleitet wurde die Konferenz von einer Fachausstellung, an der 45 Industrieunternehmen, Verbände und Forschungsinstitutionen teilnahmen. Die Energy Storage North America - Conference and Expo (ESNA) wird vom 10. bis 12. September 2013 im kalifornischen San Jose Premiere haben, die Energy Storage India (ESI) wird vom 4. bis 6. Dezember 2013 im indischen Mumbai stattfinden. Hans Werner Reinhard, Stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, freut sich, dass die Produktfamilie der Energy Storage Veranstaltungen weiteren Zuwachs bekommt: "Für die Messe Düsseldorf und ihre Partner ist es eine exzellente Gelegenheit, im Rahmen der staatlich organisierten China (Shanghai) International Technology Fair das Thema der Speicherung erneuerbarer Energien herausstellen zu können. Die Preview im Mai betrachten wir als weiteren wichtigen Schritt Chinas auf dem Weg, praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare Energien voranzutreiben. In 2014 wird es eine eigenständige Konferenzmesse unter selbigem Titel "Energy Storage China" geben. Wir möchten auch in China Experten unterschiedlicher Interessensgruppen zusammenzubringen, damit Speichertechnologien im Gesamtkontext der energiewirtschaftlichen Entwicklung betrachtet werden können. Aus der klaren Erkenntnis heraus, dass Netz- und Speichertechnologien Schlüssellösungen für eine saubere, preiswerte, verlässliche und sichere Stromversorgung rund um den Erdball sind." April 2013 Ansprechpartner: Messe Düsseldorf GmbH, Heiko M. Stutzinger, Head of Renewable Energy Fairs, Tel.: +49 (0) 211 4560 273, Fax: +49 (0) 211 4560 87273, E-Mail: StutzingerH@messe-duesseldorf.de Pressekontakt: Messe Düsseldorf GmbH Presseabteilung Eva Rugenstein/Desislava Angelova Tel. +49(0)211 4560 240 Fax +49(0)211 4560-8548 E-Mail: RugensteinE@messe-duesseldorf.de Solarpraxis AG Judith Hübner Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327 Fax +49 (0) 30 72 62 96 - 309 Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |