Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 17.04.2013
Radeln hält die Venen fit
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Deutschen Venentag
Berlin, 17. April 2013. Schwere Beine, geschwollene Füße und Krampfadern plagen viele Menschen. Venenleiden sind zu einer echten Volkskrankheit geworden. Schuld ist ein sitzender und bewegungsarmer Lebensstil. Wer seinen Venen etwas Gutes tun möchte, sollte sich daher öfter vom Sofa auf das Fahrrad schwingen. Denn Radfahren ist ein ideales Training für die beanspruchten Venen.

"Vor dem Start sollte das Rad passend eingestellt werden, um venenentlastend und entspannt radeln zu können", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Empfehlenswert ist es, mit aufrechtem oder nur leicht geneigtem Oberkörper zu fahren. So wird die Beckenregion gut durchblutet. Haltungsfehler und Verspannungen im Schulter-Nackenbereich lassen sich vermeiden, der Rücken wird in seiner Haltearbeit unterstützt. Die Arme sollten leicht gebeugt werden, um Erschütterungen abzufangen. Sattelhöhe, Sattelposition und Sitzlänge sollten an den Fahrer angepasst werden. "Achten Sie darauf, den Sattel so einzustellen, dass Sie die Pedale bequem mit dem Ballen treten können", so Borchard-Becker.

Regelmäßiges Radfahren stärkt nicht nur Herz, Kreislauf und Blutgefäße, auch Bein- und Rückenmuskulatur sowie die Kniegelenke profitieren. Wohltuend für Gesundheit, Wohlbefinden und Seele ist das moderate Radeln über eine längere Zeitdauer. Das bringt mehr als kurze, Kraft raubende Sprints. Bei schönem Wetter bieten sich längere Radtouren oder Trainingsfahrten am Wochenende an. Personen, die regelmäßig trainieren möchten und älter als 35 Jahre sind, sollten einen ärztlichen Check-up durchführen lassen. Die Herzfrequenz sollte beim Training am besten mit einem Pulsmesser überwacht werden, um den Körper nicht zu überlasten. "Bauen Sie das Radfahren außerdem so oft wie möglich in Ihren Alltag ein. Nutzen Sie die milderen Frühlingstemperaturen und legen Sie auch alltägliche Strecken mit dem Rad zurück, z. B. zum Einkaufen, ins Büro oder zum Bahnhof. Das hat ebenfalls positive gesundheitliche Effekte", rät die Fachreferentin.

Weitere Informationen über die gesundheitlichen Wirkungen, Trainingstipps für Einsteiger und die richtige Sitzposition bietet die Broschüre "Rad fahren" der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Sie stellt die verschiedenen Radtypen vor, informiert über die Ausstattung, das Zubehör wie Helme, Anhänger oder Kindersitze und gibt Tipps zum Kauf. Die 24-seitige Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,50 Euro heruntergeladen werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.