Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zu den Festrednern zählten Bundesumweltminister Peter Altmaier und Landesumweltministerin Anita Tack. "Naturparke sind für die biologische Vielfalt von großer Bedeutung", so Minister Altmaier in seinem Grußwort. "Sie sind vor allem Schutzgebiete zum Anfassen und Erleben. Damit sind sie auch ein wichtiger Impulsgeber für Tourismus, Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume." "Alle elf Naturparke Brandenburgs sind Mitglied im VDN und profitieren von der Arbeit des Verbands", führte Ministerin Tack in ihrem Grußwort aus. "Der VDN ist stets ein echter Netzwerker für die Naturparkentwicklung gewesen. Sein Verdienst besteht nicht nur darin, die Naturparke in ihrer unterschiedlichen Prägung zusammen zu bringen. Durch seine inhaltliche Arbeit qualifiziert und unterstützt er die Mitglieder in hervorragender Weise. Dafür möchte ich dem Verband Dank und Anerkennung aussprechen." Der VDN ist der Dachverband der aktuell 104 Naturparke, die zusammen 27% der Fläche Deutschlands einnehmen. 1963 in Irrel in der Südeifel gegründet, unterstützt der VDN die Naturparke in ihrer Entwicklung. Zu den Zielen des VDN und der Naturparke gehört es, Natur und Landschaft zu schützen, Angebote für Erholung und Naturerlebnisse zu schaffen sowie die Regionen nachhaltig zu entwickeln, zum Beispiel durch Tourismus. Naturparke beziehen ausdrücklich die Menschen in ihre Arbeit ein. Ziel ist, dass die Regionen mit und von den Naturparken leben, ein Konzept, das Mensch und Natur verbindet. Der auf den Gründer der Naturparkbewegung Dr. Alfred Toepfer zurückgehende Leitsatz des VDN lautet daher: "Natur und Landschaft sind nur zusammen mit den Menschen zu schützen und zu erhalten!"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |