Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 16.04.2013
Erster slowenischer Campingplatz mit ECOCAMPING
Kamp-Koren erhält Auszeichnung für Einführung des Managementsystems
Kamp-Koren erhält als erster slowenischer Campingplatz die ECOCAMPING Auszeichnung. Dafür wurde der Campingplatz vor Ort von ECOCAMPING durchgecheckt und umfassend beraten. Ein Maßnahmenplan musste aufgestellt und die Verbrauchszahlen erfasst werden. Für die erfolgreiche Einführung des Managementsystems erhält Kamp-Koren nun die ECOCAMPING Auszeichnung. Damit verpflichtet sich die Betreiber-Familie Koren, sich in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit kontinuierlich zu verbessern.

Der Einsatz für einen Tourismus im Einklang mit der Natur wird an vielen Stellen deutlich: thermische Solaranlagen erzeugen warmes Wasser durch die Kraft der Sonne. Wasser und Energie wird effizient verwendet. In den Sanitäranlagen sind wassersparenden Armaturen installiert und in allen Bereichen des Platzes wird Energiesparbeleuchtung eingesetzt. Die eigene biologische Kläranlage bereitet das Abwasser auf. Zum Bewässern der Anlage wird Regenwasser verwendet, welches in Zisternen gesammelt wird. Umweltfreundliche Reinigungsmittel werden in den Sanitärgebäuden eingesetzt, diese sind verträglich für Wasser, Gäste und Mitarbeiter.

Einige Aspekte des Umweltengagements sind ist auch direkt für die Gäste sichtbar. Auf dem Campingplatz werden biologische Produkte aus der Region angeboten, zum Beispiel Obst und Gemüse, hausgemachter Käse, Honig, Kräuter, Gewürze sowie weitere regionale Spezialitäten. Zudem wurden zwischen den Standplätzen Kräuterbeete angelegt, die alle Gäste nutzen können.

In sechs gemütlichen Eco-Chalets Ferienhäusern kann der Urlaub auch ohne Campingequipment verbracht werden. Diese weisen zahlreiche umweltfreundliche Eigenschaften auf. So wurden die Ferienhäuser aus Massivholz gebaut und das Dach mit Altpapier-Zellulose gedämmt. Auch hier unterstützen thermische Solaranlagen die Heizung und sorgen für Warmwasser.

Der Campingplatz liegt inmitten der Julischen Alpen und in der Nähe des Triglav Nationalparks. Unweit dem Städtchen Kobarid gelegen, erstrecken sich die bewaldeten Terrassen des Kamp-Korenen oberhalb des Flusses Soča. Insgesamt stehen rund 90 Standplätze für die Urlauber bereit. Viele Aktivitäten können von hier aus gestartet werden, wie Paragliding, Rafting, Klettern, Wandern, Mountainbiken oder Fliegenfischen. Auf dem Platz selbst gibt es den Hochseilgarten "Reli", auf dem zwölf Stationen durchlaufen werden können. Der acht Meter hohe Kletterturm bietet unterschiedliche Schwierigkeitsstufen für Anfänger und Könner. Kamp-Koren hat sich von Beginn an dem Schutz von Natur und Umwelt verschrieben. Als einer der ersten Campingplätze Sloweniens wurde er 2011 mit dem Europäischen Umweltzeichens zertifiziert. Verdientermaßen erhält er nun auch die ECOCAMPING Auszeichnung.

Mehr Infos unter www.kamp-koren.si



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.