Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Außerdem rücken mit Magic Flute neun Virtuosen aus beinahe allen Erdteilen eine besonders weit verzweigte Instrumentenfamilie ins Rampenlicht. Das TFF-Exklusivprojekt ist nur in Rudolstadt zu erleben. Aus der schier endlosen Liste von Solisten und Bands im Konzert- und Straßenmusik-Programm ragen einige noch heraus: Annamateur, Àrstidir (ISL), Balanescu Quartet (ROU), Bauchklang (AUT), Blind Boys of Alabama (USA), La Caravane Passe (FRA), Car-minho (POR), Cyminology, Toumani Diabate (MLI), Fat Freddy's Drop (NZL), Frigg (FIN/NOR), Galloping Irish Club (IRL), Habadekuk (DEN), Keimzeit, Ravichandra Kulur Trio (IND), Las Kumbia Queers (ARG/MEX), La Mal Coiffée (FRA), Sam Lee & Friends (GBR), David Lindley (USA), Makoomba (ZIM), Souad Massi (ALG), Felix Meyer, Chuck Perkins (USA), Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi, Söndörgö (HUN), Taksim Trio (TUR), Tiger Lillies (GBR), Tsukudanaka Sanpachi (JAP), Veli Ulevi (GEO/DEU), Mauricio Velasierra Quintet (COL). Der mit insgesamt 11.500 € dotierte deutsche Weltmusikpreis RUTH wird 2013 in vier neu strukturierten Kategorien verliehen. Den Hauptpreis erhält Mariana Sadovska (für ihre Neu-Interpretationen ukrainischer Lieder und Musiken), den Förderpreis das Lao Xao Trio (für seine jazzigen Adaptionen vietnamesischer Volkslieder). Der Ehrenpreis geht an Eva Sollich (für ihre Lebensleistung als Tanzpädagogin) und der Sonderpreis des TFF Ru-dolstadt an Die Jazzkantine (für ihr aktuelles Programm "...spielt Volkslieder"). Zum Rahmenprogramm der Konzerte auf den ca. 25 TFF-Bühnen gehören das Symposium "Sketches of Italy", das Instrumentenbauzentrum, Ausstellungen, Workshops, das große Kinderfest und die TFF-WorldwideClubculture (erstmals an zwei Nächten). Ständig aktuelle Informationen und Tickets: www.tff-rudolstadt.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |