Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), D-16225 Eberswalde
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 08.04.2013
Neuer Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement"
Am 15. April bietet Symposium zum Thema Informationen, fachlichen Austausch und Netzwerkbildung
Eberswalde - Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) bietet ab dem Wintersemester 2013/14 den neuen Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.) an. Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement hat die Aufgabe, Organisationen neu zu positionieren und an globalen Herausforderungen auszurichten. Ein Symposium, das am Montag den 15. April 2013 in der Aula der Hochschule stattfindet, informiert über das differenzierte Angebot an Studiengängen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitstransformation und lädt zum fachlichen Austausch und der Netzwerkbildung ein.

Der Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.) soll ab dem Wintersemester 2013/14 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (kurz: HNE) kostenpflichtig und karrierebegleitend angeboten werden (60 ECTS in 4 Semestern). Der Studiengang wendet sich an Fach- und (künftige) Führungskräfte aus Unternehmen und Non-profit-Organisationen in Branchen der Flächennutzung: z.B. (ökologische) Agrar- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft einschließlich Holzbe- und -verarbeitung, Erneuerbare Energien, Ökosystem- und Ressourcenmanagement, Regionalentwicklung und Naturschutz sowie Tourismus. Fachlich werden ein ganzheitlicher, systemischer Zugang, interdisziplinäres Denken und eine Auseinandersetzung mit ethischen Fragen nachhaltiger Entwicklung einschließlich grundlegender Systemkritik vermittelt.

Die Studierenden sollen befähigt werden, Nachhaltigkeitsinnovationen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Dabei sind Anwendungsorientierung und Praxisbezug zentral, die durch den Einbezug von Praktikern/-innen in der Lehre und ein dreisemestriges Praxisprojekt vermittelt werden. Der neue Masterstudiengang ist ein Teilergebnis des BMBF-Projekts "Konzeption berufsbegleitender Weiterbildungsangebote an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) - durchlässig, nachhaltig, praxisnah" das im Rahmen der Maßnahme "Aufstieg durch Bildung" gefördert wurde.

Symposium "Strategien und Kompetenzen für eine Nachhaltigkeitstransformation - Hochschulausbildung für Unternehmen und Non-profit-Organisationen"

Das Symposium, das am Montag den 15. April 2013 in der Aula der Hochschule stattfindet, verknüpft die Anforderungen der Nachhaltigkeitstransformation an Organisationen mit Lösungsansätzen in der Hochschulausbildung von Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -managern. Es dient dem fachlichen Austausch und der Netzwerkbildung zwischen verschiedenen Hochschulen und Studiengängen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Organisationen, die sich auf den Weg der Nachhaltigkeitstransformation gemacht haben. Studieninteressierte können sich im direkten Gespräch bei Studienganganbietern und Organisationsvertretern informieren.

In der Veranstaltung geht es darum, wie Nachhaltigkeitsmanagement gestaltet werden muss, um Unternehmen und Non-profit-Unternehmen (Verwaltungen, Kommunen, Verbände, Stiftungen) zu Vorreitern einer nachhaltigen Entwicklung zu machen. Zwar besteht ein differenziertes Angebot an Studiengängen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitstransformation. Dennoch ist - so die These des Symposiums - der gesellschaftliche Bedarf an qualifizierten Absolventinnen und Absolventen noch lange nicht gedeckt.

Die Veranstaltung richtet sich an:
  • Anbieter von Studiengängen zum Themenfeld Nachhaltigkeitsmanagement insbesondere in der berufsbegleitenden Weiterbildung
  • Unternehmen und Non-profit-Organisationen, die Nachhaltigkeitsstrategien konzipieren und umsetzen
  • Studieninteressierte, die sich über bestehende Studienangebote informieren möchten
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement hat die Aufgabe, Organisationen neu zu positionieren und an globalen Herausforderungen (von Klimawandel über Ressourcenknappheiten bis zu Transparenz und Geschlechtergerechtigkeit) auszurichten. Nachhaltigkeitsmanagement initiiert und gestaltet Innovationsprozesse im Sinne lernender Organisationen. Dadurch kann erstens die Handlungs- und Entwicklungsfähigkeit der Organisation langfristig erhalten und gestärkt werden. Zweitens kann sie zum sozial-ökologischen Wandel beitragen und damit die Lebensqualität und Chancen heutiger und künftiger Gene-rationen verbessern.

Zeit und Ort des Symposiums: Mo. 15.4.2013, 12:30-17:15 Uhr, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Stadtcampus, Aula

Neuer Anmeldeschluss: 12.04.2013

Programm und weitere Informationen: www.hnee.de/nachhaltigkeitsmanagement

Förderung: Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 16OH11011 wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule".


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.