Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Sackgasse "Wachse oder Weiche!" Immer größer, immer billiger - Das Prinzip der industriellen Landwirtschaft mit hohen Tierbestandszahlen, größeren Betrieben und zunehmenden Maisflächen führt zu weiteren Höfesterben und einer Verarmung der Kulturlandschaft. Hohe Nitratgehalte und Pestizidbelastungen im Grundwasser und in den Flüssen, Verlust der Artenvielfalt und geschädigte Böden sind die Folge. Bienen verlieren ihre Nahrungsgrundlagen und insektenschädliche Mittel unterstützen das flächendeckende Bienensterben. Bürger gehen zunehmend auf die Straße, um gegen neue überdimensionierte Stallanlagen zu protestieren. Der Öko-Landbau als ganzheitliches System verzichtet auf mineralische Kunstdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Ohne diese umweltbelastenden "Hilfsmittel" ist ein professionelles, modernes Tier- und Pflanzenmanagement im Einklang mit der Natur erforderlich. Wissenstransfer, Beratung, Züchtung und Forschung im Öko-Landbau muss intensiviert werden, um Fehlentwicklungen in der Landwirtschaft zu korrigieren. "Die Bauern sind zunehmend verunsichert, was die Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft angeht. Viele Öko-Bauern engagieren sich daher auch in den Länderorganisationen des Bauernverbandes. Die jüngsten Äußerungen von Rukwied sind ein Schlag ins Gesicht aller aktiven Öko-Bauern. Wir hoffen, dass ein gemeinsamer Weg möglich ist", plädierte Hohenester. Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 50.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen. Naturland Presse Info Verantwortlich: Steffen Reese Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Zeichen: ca. 2.700 Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel.: 089-898082-29 Fax: 089-898082-90 naturland@naturland.de www.naturland.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |