Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Multiplikatorenschulung in nachhaltiger Forstwirtschaft durch ForestFinance: Als erstes deutsches Forstunternehmen schloss die Bonner ForestFinance Gruppe mit dem vietnamesischen Staat und staatseigenen Forstbetrieben ein Kooperationsabkommen für ein mehrjähriges "train the trainer"-Weiterbildungprojekt für nachhaltige Forstwirtschaft ab. In Kooperation mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit), der Universität Hue und der NGO CORENARM wurde nach mehrjährigen Vorbereitungen erstmals ein solches wegweisendes Projekt zwischen einem privaten deutschen Unternehmen und dem Staat Vietnam umgesetzt. Das Projekt zählt damit zu den sogenannten PPP-Projekten, also Public Private Partnership Projekten, zwischen öffentlichen und privaten Akteuren. Für die Schulungen wurden spezielle Schulungsräume eingerichtet, die auch die technische Ausstattung, wie Computer für GIS-Kartenerstellung, enthalten. Forstfachleute setzen das erlernte Wissen schließlich in einem Pilotfeldtraining um, und tragen ihr Wissen in den kommenden Jahren multiplizierend ("train the trainer") weiter. Das umfangreiche Weiterbildungsprogramm läuft über mehrere Jahre, die Projektkoordination und -steuerung liegt bei ForestFinance. Holzverarbeitung und nachhaltige Forstwirtschaft in Vietnam: Die Möbelindustrie in Vietnam hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer führenden Produktionsstätte weltweit entwickelt. Aktuell erreichten die entsprechenden Exporte bereits circa 4 Milliarden US-Dollar, mit hohen jährlichen Zuwachsraten. Um den enormen Holzbedarf zu decken wurden und werden bislang einheimische Holzressourcen unkontrolliert geerntet. Im steigenden Maße wird zudem Rohholz aus häufig illegalen Quellen teuer importiert. Die beiden größten vietnamesischen Möbel-Absatzmärkte  Europa und die USA  beschlossen in den vergangenen Jahren Gesetze, die die Verwendung nachhaltiger erzeugter Hölzer ab 2013 strafbewehrt vorschreiben. Bislang erreichten in Vietnam jedoch lediglich wenige Plantagen eine FSC® -Zertifizierung. Hauptgrund hierfür ist fehlendes Know-how über nachhaltiges Forstmanagement und fehlende Personalqualifikationen im Forstbereich. Dieses Problem soll das ForestFinance- Projekt durch dauerhaften Wissenstransfer zum nachhaltigen Forstmanagement an Multiplikatoren beseitigen. Im ersten Schritt finden die Aktivitäten in der Provinz Quang Tri statt. Diese Provinz war während des Vietnamkrieges heftigen Entwaldungs-Luftangriffen ausgesetzt. Das international vorbildliche Projekt wird finanziell vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Vietnams Wälder in Not: Insbesondere im Vietnamkrieg wurde ein Großteil der ursprünglichen und vielfältigen Natur des Landes zerstört. Nun hat die vietnamesische Regierung reagiert: Sie stellt Waldflächen unter Schutz, richtet Aufforstungsprogramme ein und startet ehrgeizige Projekte. Eines davon ist das von ForestFinance initiierte Weiterbildungsprogramm zum nachhaltigen Forstmanagement in Vietnam, das für mehr qualifiziertes Forstpersonal sorgen soll. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit Vietnam (GIZ), der Provinzbehörde für ländliche Entwicklung Quang Tri, dem Forstunternehmen Ben Hai und der Nichtregierungsorganisation CORENARM (Consultative and Research Center on Natural Ressource Management) bietet ForestFinance Forstarbeitern die Möglichkeit, mehr über nachhaltige Forstwirtschaft und ökologisches Forstmanagement gemäß international anerkannter Standards wie beispielsweise dem FSC® (Forest Stewardship Council®) zu lernen. Dabei wird ein speziell an vietnamesische Verhältnisse und Wissensstand angepasster Lehrplan erarbeitet, sodass das Weiterbildungsangebot im zweiten Schritt zunächst auf weitere Provinzen und dann auf die nationale Ebene ausgedehnt werden kann. Großer Nachholbedarf bei Nachhaltigkeit in Vietnams Forstwirtschaft: Die Ausbildung qualifizierter Forstfachkräfte soll langfristig nicht nur dafür sorgen, dass die vietnamesischen Wälder und Aufforstungsprojekte ökologisch nachhaltiger werden, sondern auch, dass mehr Wälder in Vietnam nach internationalen Forstmanagementstandards zertifiziert werden können. Das ist doppelt wichtig, denn auch in Sachen Rückverfolgbarkeit besteht noch Nachholbedarf bei der vietnamesischen Rohholzindustrie. Gängige Forstpraxis ist hier oft leider immer noch das veraltete "slash-and-burn"-Verfahren (also Kahlschlag - Abbrennen - Wiederaufforsten), welches nicht nur den Boden auslaugt, sondern auch keinen Raum für dauerhafte Artenvielfalt bietet. GreenAcacia: Siebenjähriges Waldinvestment in Vietnam mit jährlichen Erträgen ForestFinance bietet seit mehreren Jahren mit "GreenAcacia" ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit jährlichen Erträgen von prognostizierten circa sechs Prozent Rendite an. In Vietnam werden dafür altersgemischte Akazienplantagen erworben, die durchforstet und sukzessive in artenreichen Mischwald umgewandelt werden. Informationen über GreenAcacia finden Sie unter www.greenacacia.de ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |