Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.04.2013
Wie kann ich gesund älter werden?
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltgesundheitstag am 7. April
Berlin, 05. April 2013. Bluthochdruck ist das Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages. An dieser ernsthaften Erkrankung leiden nicht nur ältere Menschen der Generation 50+, auch jüngere sind immer häufiger betroffen. Geeignete Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein gesunder Lebensstil tragen dazu bei, erhöhte Werte in den Griff zu bekommen - je eher, desto besser. Wer gesund alt werden möchte, sollte rechtzeitig damit anfangen.

"Was Ernährung und Lebensstil betrifft, kann man sich viel von Ländern abgucken, deren Bewohner bei guter Gesundheit alt werden. Vollwertiges Essen und Trinken, angelehnt an die traditionelle Mittelmeer-Ernährung mit asiatischen Elementen, trägt maßgeblich dazu bei, sich ein Leben lang wohl zu fühlen", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Bei einem erhöhten Blutdruck sollte besonderes Augenmerk auf den Omega-3-Fettsäuren liegen. Sie können die Werte nachweislich positiv beeinflussen. Reichlich davon enthalten fette Seefische wie Lachs, Makrele und Hering. Von den pflanzlichen Ölen punkten Raps-, Walnuss- und Leinöl mit höheren Gehalten. Andere klassische Bestandteile einer gesunden Kost wie Gemüse, Obst, Obst- und Gemüsesäfte ohne Salzzusatz, Getreide und Kartoffeln enthalten reichlich Kalium. Dieser Mineralstoff hat leicht blutdrucksenkende Wirkungen. Weniger Salz zu essen, kann sich ebenfalls günstig auf den Blutdruck auswirken. Verarbeitete Lebensmittel sind oft sehr salzreich. Ein sparsamer und bewusster Umgang ist daher anzuraten. Beim Kochen lässt sich Salz sparen, wenn auf frische, tiefgekühlte oder getrocknete Kräuter und Gewürze ohne Salzzusatz zurückgegriffen wird.

"Moderater Ausdauersport, am besten mehrmals pro Woche, wirkt unterstützend bei erhöhtem Blutdruck. Er ist ein wahrer Jungbrunnen und hat zahlreiche weitere Vorteile", rät Borchard-Becker. Gut geignet sind z. B. Radfahren, Walken oder Schwimmen. Vor dem Start sollte man mit dem behandelnden Arzt besprechen, welcher Sport geeignet ist. Auch mit dem Rauchen aufzuhören, tut den Blutdruckwerten gut. Wer denkt, das sich das im vorgerückteren Alter nicht mehr lohnt, irrt gewaltig. Die Lebensgewohnheiten zu ändern, ist in jedem Alter sinnvoll und wirksam. Ebenso wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle der Werte.

Das 24-seitige Themenheft Gesund älter werden gibt Empfehlungen für einen gesunden Speiseplan und verrät, welche Aktivitäten für den Erhalt der geistigen und körperlichen Fitness geeignet sind. Es informiert auch über die Früherkennung von Krankheiten und kann für 4,00 Euro unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,50 Euro heruntergeladen werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.