Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.03.2013
IBA Hamburg zeigt ab 23. März ihre Ergebnisse
Konzepte der Raumplaner sind spannend auch für andere Städte
Bei der IBA, der "Internationalen Bauausstellung", wird ein Teil einer deutschen Stadt zum Experimentierfeld für in- und ausländische Planer - und im Idealfall zum Zukunftsmodell auch für andere Städte. Ein Leitthema der IBA Hamburg ist - neben zwei weiteren - "Stadt im Klimawandel sein. Ab dem 23. März zeigt die Stadtverwaltung Hamburg sieben Monate lang, was sie in den vergangenen sieben Jahren hat erforschen, planen und bauen lassen.

Für diese erste IBA in Hamburg wurde als hauptsächlicher Planungsraum ein Bereich zwischen dem Zentrum der Hansestadt und dem südlichen Vorort Harburg ausgewählt, der auf Flussinseln der Elbe liegt. Den größten Teil davon nimmt die Elbinsel Wilhelmsburg ein.

Zusammen mit der nördlich anschließenden, viel kleineren Veddel und dem kleinen Harburger Binnenhafen im Süden wohnen hier auf einem Areal von etwa 5 mal 7 km rund 57.000 Menschen. Die IBA-Planer rechnen damit, dass es im Jahr 2050 noch einmal gut 20 Prozent mehr sein werden.

Ein Leitthema der IBA Hamburg ist "Stadt im Klimawandel". 19 Projekte sollen Schritte Richtung CO2-neutraler Energieversorgung zeigen. Sieht man sich diese im Einzelnen an, wird schnell klar, dass es nicht exotisch-futuristische technische Wunderwerke sind, die schon jetzt zu 300 Anmeldungen für Fachführungen ab März geführt haben.

Zwei der Bauten haben mit einer Höhe von je rund 40 Metern nicht nur die Funktion, sondern auch das Ausmaß eines Leuchtturms: Ein oberirdischer Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wird mit einem 2.000€-m³-Wärmespeicher und dem vollen Solar- und Biomasseenergie-Programm, das die Industrie heutzutage bietet, zum Energiebunker hochgerüstet. Ab 2015 soll aus dem Betonklotz ein Stadtgebiet von 120 Hektar mit Wärme und Strom versorgt werden.

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen.

Quelle: Enbausa.de | Alexander Morhart | Pia Grund-Ludwig 2013





Lesen Sie weitere spannende Artikel zum Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 2/2013 mit dem Schwerpunkt Städte von morgen.

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50€ zzgl. 3,00€ Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.

Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.