Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mit dem "Bulin" produziert der Bergsport-Profi VAUDE erstmals seit 1990 wieder einen Alpin-Rucksack direkt am Hauptsitz in Deutschland. VAUDE setzt dazu modernste Verarbeitungs-Technologien wie das spezielle Hochfrequenz-Schweiß-Verfahren für wasserdichte Nähte ein. Mit High-Tech und handwerklicher Sorgfalt entstehen so echte Unikate für ein langes Bergsteiger-Leben. Produziert wird der Rucksack in einer streng limitierten Sonderedition - und mit einer sauberen Ökobilanz! Er ist in einer 30 und 40 Liter Version ab März 2013 im Bergsport-Fachhandel erhältlich. Gefreut hat sich besonders Philipp Ziegler, verantwortlicher Produktdesigner des neuen VAUDE-Rucksacks. "Im Bulin konzentrieren wir unsere gesamte Erfahrung aus dem Bergsport in einem Produkt: Konzeption, Design und Herstellung erfolgen am Firmenhauptsitz unter einem Dach. Hier setzen wir unsere Technologie für wasserdicht verschweißte Nähte ein. Dadurch hat er ein sehr cleanes Design und ist gleichzeitig äußerst robust. Wie alle unsere Produkte aus Obereisenbach ist er vollständig klimaneutral produziert. Ideal für Bergsteiger, die keine Spuren hinterlassen wollen." Weitere Informationen zum red dot award Mit dem red dot design award kreierte das Design Zentrum Nordrhein Westfalen einen der international renommiertesten Wettbewerbe. Seine Auszeichnung, der "red dot", hat sich weltweit als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für hervorragendes Design etabliert. Die ausgezeichneten Produkte zeigt das Design Zentrum Nordrhein Westfalen mindestens ein Jahr lang im red dot design museum. ![]() Zum Produkt: Bulin 30 200,00 € und Bulin 40 220,00 € Im Newsroom: Bulin Rucksack Video zur Entwicklung des Bulin: vd.cm/bulinrucksack
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |