Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.03.2013
Verbraucherrechte stärken
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltverbrauchertag
Berlin, 11.03.2013. Die jüngsten Lebensmittelskandale zeigten einmal mehr, wie komplex und damit fehleranfällig die Lebensmittelproduktion ist. Dabei wurde deutlich, dass sämtliche Kontrollinstanzen versagt haben. Anlässlich des Weltverbrauchertages fordert die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ein wirksameres Vorgehen gegen Betrug und Intransparenz.

Der Tag des Verbraucherschutzes am 15. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Verbraucher-Gerechtigkeit jetzt! Denn ob Produktfälschungen, Gifte in Nahrung und Kleidung oder undurchsichtige Finanzprodukte: Verbraucher sind gegenüber Herstellern und Händlern von Waren und Dienstleistungen nach wie vor strukturell unterlegen. Infolge mangelnder Fachkenntnis, Information und/oder Erfahrung bleiben sie stets im Nachteil. "Ohne Verbraucher gibt es keinen Markt. Sie sollten als gleichberechtigte Marktteilnehmer ernst genommen werden", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher fordert daher:

-in Betrugsfällen für alle Produktgruppen die Namen der Hersteller bzw. Anbieter zeitnah zu veröffentlichen
-unrechtmäßig kassierte Gewinne abzuschöpfen und in die Verbraucherbildung zu investieren
-Kontrollen, die in Folge begründeter Verdachtsmomente nötig werden, den jeweiligen Betrieben und Handelsunternehmen in Rechnung zu stellen.

Der weltweit begangene Verbrauchertag erinnert jedes Jahr zum einen an die von den Vereinten Nationen verabschiedeten Rechte von Verbrauchern. "Wir sehen ihn aber auch als Aufforderung an Verbraucher, ihren Konsum zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen", so Georg Abel. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt dazu ein umfangreiches Informationsangebot zur Verfügung.

Zahlreiche weitere Tipps für den nachhaltigen Konsum bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE kostenlos unter www.nachhaltig-einkaufen.de, www.label-online.de oder www.oeko-fair.de sowie in den Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE "Nachhaltig einkaufen", "Klimafreundlich essen" oder "Energiesparende Haushaltsgeräte". Zum Bestellen oder zum Download: www.verbraucher.com.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.