Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Wettbewerb hat auch dieses Jahr drei Themen: "Natur- porträtiert" Ein Thema, das der Fantasie und Beobachtungsgabe - von der Darstellung der kleinsten Lebewesen bis zur weiträumigen Landschaft - keine Grenzen setzt. Geschichten aller Art sind hierzu gefragt. Oder zeige einfach die Wunder und die Schönheit der Natur. "Umwelt - schützenswert" Dieser Themenkreis beleuchtet die Gefährdung der Natur in den unterschiedlichsten Bereichen, zeigt Lösungsansätze, aber auch Ideen und Aktionen engagierter Menschen für die Umwelt. "Wasser - Leben in Bewegung" ist das Sonderthema dieses Jahres. Es gibt keinen Bereich des Lebens, an dem Wasser nicht beteiligt wäre und zwar in jeder Sekunde. Du liebst Wassersport und fühlst Dich dann wie ein Fisch im Wasser? Wasser hat ein Gedächtnis und ist unendlich wandelbar. Alles verdurstet ohne Wasser - denn Wasser hält das Leben im Fluss. Wasser ist das kostbarste Gut der Natur. Einsendeschluss ist der 01. Oktober 2013. Auch dieses Jahr warten zahlreiche interessante und spannende Preise auf die Teilnehmer: u.a. Profi-Kameras, technisches Equipment, wertvolle Gutscheine und vieles mehr! Die Gewinnerfilme werden außerdem im Rahmen von Filmvorführungen in Münchner Museen und Kinos sowie bei Naturfilmfestivals gezeigt. Die feierliche Preisverleihung findet am 15. November 2013 ab 16 Uhr im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg statt. Mehr Infos zum Wettbewerb und u.a. die Möglichkeit an Filmworkshops teilzunehmen, sind zu finden unter www.deinblicknatur.de oder als Flyer zum Download. KONTAKT Dr. Caroline Ebertshäuser Organisation Jugendfilmwettbewerb DEINBLICK IN DIE NATUR 2013 ebertshaeuser@indras-netz.de Tel. 089 / 36 00 64 40
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |