Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Wer in diesen Wochen müde und schlapp ist, braucht nicht gleich zu synthetischen Vitaminen zu greifen", rät Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Um sich besser zu fühlen und gut mit wichtigen Nährstoffen versorgt zu sein, sollte man am besten fünfmal am Tag Gemüse und Obst essen, auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten und sich so oft wie möglich im Freien bewegen. "Machen Sie Obst und Gemüse konsequent zu Begleitern jeder Mahlzeit, um die von Fachleuten empfohlene Gesamtmenge von 400 g Gemüse und 250 g Obst am Tag zu erreichen", empfiehlt Borchard-Becker. Folgende Tipps können helfen: Beginnen Sie schon beim Frühstück mit frischem Obst oder einem Glas reinen Fruchtsaft. Und nehmen Sie sich Obst als Zwischenmahlzeiten mit. Auch klein geschnittenes Gemüse eignet sich als knackige Ergänzung zum belegten Brot oder zum Knabbern zwischendurch. Essen Sie mittags einen Salat und dann ein Hauptgericht mit reichlich Gemüse. Oder wählen Sie einen großen Salatteller als Hauptgericht. In Scheiben geschnittene Tomaten, Radieschen oder Gurken sind ein fettarmer Brotbelag oder können die Brotmahlzeit am Abend ergänzen. Erfrischend ist auch Gemüse mit einem Dipp aus Kräuterquark. Obstsalat, Milchreis, Griesbrei oder Naturjoghurt mit Früchten sind frisch-fruchtige Nachspeisen oder süße Gerichte mit einer Extra-Portion Obst. Wenn es nicht Ihren Essgewohnheiten entspricht, müssen Sie die empfohlenen Gemüse- und Obstmengen nicht unbedingt auf fünf Portionen am Tag verteilen. Essen Sie dann zu den einzelnen Mahlzeiten entsprechend mehr davon. Wichtig ist, dass die Gesamtmenge stimmt. Nähere Informationen dazu, wie Verbraucher sich optimal mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgen können, enthält die Broschüre "Vitamine & Co." der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft beschreibt die Gesundheitswirkungen von Obst und Gemüse sowie die Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungen und funktionellen Lebensmitteln. Es kann für 3,55 Euro unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,05 Euro heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |