Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.02.2013
Öko-Institut - ForestFinance Fördermitglied im Öko-Institut e.V.
Bonner Waldinvestment-Anbieter fördert Umweltforschung
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ist dem Öko-Institut e.V. beigetreten. Damit unterstützt ForestFinance als Fördermitglied die Arbeit des wichtigsten deutschen privaten Umweltforschungsinstituts. Das Öko-Institut ist als gemeinnütziger Verein organisiert, es erstellt wissenschaftliche Gutachten zu unterschiedlichen Umweltthemen und berät Politiker, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen. Jährlich werden etwa 100 nationale und internationale Umweltprojekte vom Öko-Institut erarbeitet. Es ist 1977 aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervorgegangen und beschäftigt 2013 an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin rund 130 Mitarbeiter. Die Finanzierung der Arbeit des Öko-Institutes erfolgt über Projektmittel, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. ForestFinance empfiehlt allen Umweltinteressierten, die wichtige Arbeit des Öko-Institutes ebenfalls durch eine Mitgliedschaft oder regelmäßige Spenden zu unterstützen. Informationen hierzu finden Sie unter mitglieder.oeko.de/index.php?id=10

ForestFinance fördert Umweltforschung:
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance fördert seit langem auf vielfältige Weise die Umweltforschung. Im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft wurden in den letzten fünfzehn Jahren circa vierzig Studien zu unterschiedlichsten Aspekten der nachhaltigen Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit ForestFinance durchgeführt. Ein Großteil der Studien ist einsehbar unter www.forestfinance.de/Forschung.1510.0.html
ForestFinance wurde u.a. wegen der Forschungs- und Studienaktivitäten vom Internationalen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (IUFRO) aufgenommen. Der IUFRO bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zu nachhaltiger Forstwirtschaft. Der IUFRO ist das weltweit führende Netz für forstwissenschaftliche Zusammenarbeit und zudem die einzige internationale Organisation, die sich mit forstwirtschaftlicher Forschung und verwandten Disziplinen beschäftigt. Es vereint mehr als 15.000 Wissenschaftler aus rund 700 Mitgliedsorganisationen.

Mit FSC-zertifizierter Aufforstung den Tropenwald schützen:
Die Bonner ForestFinance Gruppe forstet tropische Brach- und Weideflächen nach strengen ökologischen Richtlinien auf und bewirtschaftet diese zertifiziert umweltfreundlich und nachhaltig. Die von ForestFinance aufgeforsteten Wälder sind oder werden artenreiche Mischwälder, die im Gegensatz zu Monokulturen ein hohes Maß an biologischer Vielfalt bieten. Darüber hinaus schafft ForestFinance jeweils mindestens fünfzehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldflächen. Auch nach der Ernte der bewirtschafteten Flächen bleibt ein artenreicher Mischwald erhalten, der alle ökologischen Funktionen erfüllt. Gleichzeitig verringert diese ökologische Forstwirtschaft den Fälldruck auf den noch existierenden Tropenwald, da sie die Angebotsmenge an Tropenhölzern erhöht. Darüber hinaus schafft ForestFinance dauerhafte Arbeitsplätze für die heimische Bevölkerung.
ForestFinance wurde als weltweit erstes Unternehmen überhaupt mit dem "FSC Global Partner Award" in der Kategorie "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren.
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Ein abgestimmtes Sicherheitskonzept mit Versicherungen, Erntegemeinschaften, Versicherungsflächen, Zertifizierungen und Nachpflanzgarantien trägt zur Investorenabsicherung in Panama bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de







Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.