Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Das Besondere an der Zusammenarbeit mit reBuy ist, dass der Verkäufer die Schule oder den Kindergarten, für den er spenden will, selbst aussuchen kann. Damit tragen wir dem Umstand Rechnung, dass die meisten schon einen persönlichen Bezug zu einer Einrichtung ihrer Wahl haben", so Tom Reidick, Geschäftsführer der INTERSEROH Product Cycle GmbH. Diese kann dann die zugewendeten Spendenpunkte aus den Verkäufen aller "Fans" in Ausstattungsgegenstände ihrer Wahl eintauschen. Nach dem Einstellen des gebrauchten Gegenstandes auf www.sammeldrache.de sieht der Verkäufer sowohl den Wert seines Verkaufserlöses als auch wie viele Punkte seine Wunscheinrichtung mit dem Verkauf gutgeschrieben bekommt. "Das neue Angebot ist insbesondere für Eltern sehr attraktiv", so Reidick weiter. "Mit dem Verkauf der Sachen, die ohnehin in Schubladen, Schränken und Kellern lagern, können sie selbst dafür sorgen, die Schule oder den Kindergarten der eigenen Kinder besser auszustatten." Seit mehr als zehn Jahren unterstützt Interseroh durch das Sammeln von leeren Druckerpatronen und ausgedienten Handys im Rahmen des Projektes "Sammeldrache" bereits erfolgreich Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland. Rund 13.000 Schulen und Kindergärten sind derzeit an das System angeschlossen. Insgesamt 8.000 Unternehmen stellen zudem als Sponsor ihre leeren Druckerpatronen zur Verfügung. Weitere Informationen inklusive einem erklärenden Video finden Sie unter www.sammeldrache.de. Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh mit rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und Europa sowie in Asien und den USA aktiv. Mit insgesamt knapp 9.000 Mitarbeitern* erwirtschaftet sie ein jährliches Umsatzvolumen von 3,2 Milliarden Euro (2011). Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von ALBA sind Entsorgungsdienstleistungen im kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility Services. *Beschäftigte/inkl. MinderheitsbeteiligungenWeitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS Feed abonniert werden. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.info.Medienkontakt: Verena Köttker Leiterin Unternehmenskommunikation & Politik Tel.: +49 2203 9147-1264 oder +49 151 12287572 Verena.Koettker@albagroup.de Susanne Jagenburg Pressesprecherin ALBA Group Tel.: +49 30 35182 5080 oder +49 170 7977003 Susanne.Jagenburg@albagroup.de www.albagroup.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |