Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.02.2013
Sarah Wiener setzt mit ihrer neuen Lebensmittelmarke auf Transparenz und Nachhaltigkeit
Köchin und Buchautorin Sarah Wiener stellte bei der BioFach-Messe in Nürnberg ihre neue Lebensmittelmarke vor.

Foto Copyright: Sarah Wiener GmbH
Zum Sortiment gehören bisher Gewürze, Kaffee- und Teemischungen sowie selbst entwickelte Spezialitäten. Dazu zählen vier Gewürzpasten, zwei Fruchtaufstriche, vier Gemüse- und andere Muse sowie das "Krachflocken"-Müsli. Leitmotive der Marke "Sarah Wiener" sind die Verwendung regionaler Zutaten und geschmacksintensiver, alter Gemüse- und Obstarten oder seltener Regionalsorten. Eine Ausweitung des Repertoires ist bereits in Planung. Die Produkte werden bei BioCompany, in weiteren ausgesuchten Bio-und Feinkostläden sowie im Online-Shop unter sarahwiener.de erhältlich sein.


"Für die Marke haben wir klassische Rezepte erforscht und modern interpretiert sowie ideenreich eigene Spezialitäten kreiert", erklärt Sarah Wiener. "Das besondere an unseren Produkten sind - neben dem unvergleichlichen Geschmack - die Auswahl der Zutaten und die Transparenz vom Anbau bis zur Herstellung." So sind beispielsweise in den Fruchtaufstrichen "Cornitüre" und "Honigpowidl" Pflaumen der alten, beinahe ausgestorbenen Sorte "Kea" verarbeitet. Die Köchin lernte die Kea-Pflaumen bei Dreharbeiten für ihre arte-Sendung "Die kulinarischen Reisen der Sarah Wiener" in England kennen. Die Kea-Pflaumen wachsen nur in einer bestimmten Region Cornwalls. Sie enthalten besonders viel Pektin, so dass der Marmelade beim Kochen nicht extra Geliermittel beigefügt werden muss. Auch auf dem Sellerie- und dem RoteRüben-Mus steht jeweils auf dem Etikett, welche Knollensorte sich im Glas befindet.

Die Zutaten stammen alle aus biologischem Anbau, möglichst aus der näheren Umgebung oder anderen, nachhaltig bewirtschafteten Regionen. Bevorzugte Lieferanten sind kleine, ressourcenschonende Produzenten und Landwirtschaften, die sich sozial und zukunftsträchtig engagieren. So bezieht die Sarah Wiener Produkte GmbH die Kichererbsen für das Kichererbsen-Mus und den Sesam für die "Krachflocken" von der ägyptischen Sekem-Initiative. 1977 als Kulturinitiative und soziales Unternehmen gegründet, erschloss Sekem ca. 50 km nordöstlich von Kairo Wüste für die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Mit einem Teil ihrer Umsätze finanziert die Initiative die Aktivitäten der "Sekem-Stiftung für Entwicklung".

"Am wichtigsten war uns bei der Entwicklung natürlich, dass alles großartig schmeckt. Aber gesund sollte es auch sein, also ernährungsphysiologisch hochwertig", so Sarah Wiener. Deshalb werden zum Beispiel die Muse nicht wie sonst üblich sterilisiert, sondern schonend bei maximal 85 Grad Celsius pasteurisiert. So bleibt nicht nur der Geschmack sondern auch ein Großteil der Nährstoffe aus den frischen Zutaten erhalten.

Alle Produkte kommen selbstverständlich ohne Farb-und Konservierungsstoffe oder Aromen aus. "Da ist nur das drin, was für den besten Geschmack drin sein muss", verspricht Sarah Wiener. "Wir verstecken keine Zusatzstoffe hinter irgendwelchen E-Nummern oder nutzen eine Prozenthürde, unter der wir Zutaten nicht angeben müssen. Versteckte Inhaltsstoffe sind mir ein Graus, deshalb steht bei uns jede Zutat auf dem Etikett."

Den deutschlandweiten Vertrieb für die Sarah-Wiener-Produkte übernimmt BioGourmet, die u. a. Handelsketten wie Edeka oder Rewe beliefern. "Wir haben uns für alle Bereiche vom Anbau der Zutaten über die Herstellung bis zum Verkauf Experten gesucht, die unsere Werte teilen", erläutert Sarah Wiener und fasst zusammen: "Wir bieten unseren Kunden Premium-Qualität bis ins Detail für nachhaltigen Genuss."



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.