Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.02.2013
Entschädigungen für Windfeld-Betreiber bei Netzeinsenkungen: Wahl des richtigen Verfahrens ist entscheidend
Durch gezielte Wahl des richtigen EEG-Entschädigungsverfahrens erhebliche Mehreinnahmen erzielen
Dauerthal, 18. Februar 2013: Betreiber von Windenergiefeldern, deren Anlagen wegen drohender Netzüberlastungen vorübergehend vom Netz genommen werden, können durch die gezielte Wahl des richtigen EEG-Entschädigungsverfahrens erhebliche Mehreinnahmen erzielen. Entscheidend ist es dabei, das Verfahren auf das Verhalten des Netzbetreibers bei Einsenkungen abzustimmen. Die Betriebsführung des Windenergieunternehmens ENERTRAG hat Ertragsunterschiede von 10 Prozent und mehr für ausgewählte Windparks errechnet.

"Mit der nötigen Erfahrung und einer geeigneten Software ist es möglich, die Berechnungsverfahren schnell und einfach zu vergleichen. So kann man die nachweislich beste Regelung für jeden Windpark finden", so Judith Nowack, Betriebsführungsexpertin bei ENERTRAG. Das Unternehmen betreibt und überwacht insgesamt über 1.400 Anlagen im Kundenauftrag sowie in eigenen Windparks. Zum Einsatz kommt dabei die Betriebsführungssoftware PowerSystem. Damit können Berichte für die Härtefallabrechnung automatisiert und in hoher Qualität erstellt werden.

In einem Windpark mit 26 MW Leistung in Schleswig-Holstein - der momentan am stärksten von Einsenkungen betroffenen Region - gab es in 2012 insgesamt 36 Einsenkungen. Bei einem empirischen Vergleich der Entschädigungen schnitt das Spitzabrechnungsverfahren deutlich besser ab: Die Entschädigungssumme lag um 10 Prozent höher als beim Pauschalverfahren.

Aus Sicht von ENERTRAG wird die Wahl des richtigen Verfahrens für die Entschädigung und die kompetente Betriebsführung in Zukunft erheblich an Bedeutung gewinnen: "Die Netzsituation und der Zubau von Windenergieanlagen werden künftig zu häufigeren Einsenkungen führen. Damit wird der Unterschied zwischen den Berechnungsmethoden immer wichtiger", so Nowack weiter.

Mehr Informationen: www.enertrag.com

Über ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmensgruppe mit rund 440 Mitarbeitern und Standorten in mehreren europäischen Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windkraftanlagen in Deutschland. Der Umsatz von ENERTRAG beträgt rund 250 Millionen Euro.

Kontakt:
ENERTRAG Aktiengesellschaft
Judith Nowack
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Tel.: 039854-64 59 657
E-Mail: judith.nowack@enertrag.com




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.