Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() CO2-Berechnung wichtiger Teil der Prüfung durch GRI: CO2OL errechnete den CO2-Fußabdruck als einen der Indikatoren für die ökologische Leistung des Bundesligisten. Die umfassende Analyse liefert detaillierte Ergebnisse zu verursachten CO2-Emissionen und bildet zudem die Grundlage für zukünftige Einsparmaßnahmen. Das Ergebnis: 8.305 Tonnen CO2-Äquivalente wurden im Kalenderjahr 2011 insgesamt verursacht. Der Energiebedarf der Volkswagen-Arena fällt dabei entscheidend ins Gewicht, ebenso wie die Mobilität von Mitarbeitern, Betreuern, Trainern und Spielern. Den deutlichen Großteil der Emissionen macht mit 46 % aber die An- und Abreise der Stadion-Besucher aus. Chancen bei der Reduzierung von CO2-Emissionen: Beim Thema Mobilität sieht der VfL Wolfsburg auch besondere Chancen zur Emissionsverringerung: Um die vermehrte Nutzung von Bus und Bahn an Spieltagen zu fördern, setzt der Verein die "CO2OL Green Mobility Plattform" ein, die Besucher und Fans über eine klimafreundliche Anreise informiert. Dargestellt werden unter anderem alle Bahn- und ÖPNV-Verbindungen sowie die Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten. Über den integrierten CO2-Rechner können Anreisen zudem komplett klimaneutral gestaltet werden. Julian Ekelhof, Projektleiter bei CO2OL sieht die Kooperation durch die Ergebnisse des GRI bestätigt: "In der Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg wird das ehrliche Engagement der Vereins für Nachhaltigkeit und Klimaschutz deutlich. Die bisherigen Ergebnisse sind ein echtes Benchmark in Sachen Sport und Klimaschutz, auf das nun weiter aufgebaut werden kann." Die Ziele sind weiterhin ehrgeizig: Bis 2018 sollen die CO2-Emissionen der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH im Vergleich zu 2011 um 25 Prozent sinken. Mit der Initiative "Gemeinsam bewegen" engagiert sich der VfL Wolfsburg in Projekten aus den Bereichen Bildung, Umwelt, Gesundheit und Integration. Alle Informationen zur Initiative finden sich im Nachhaltigkeitsbericht des VfL Wolfsburg unter cms-live.vfl-wolfsburg.de/index.php?id=4731 ________________________________________ Über CO2OL: CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über fünfzehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen sind CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß den Standards von CCBA, FSC und/oder CarbonFix ausgezeichnet und werden seit September 2012 als "Gold Standard Transition Projects" von der Gold Standard Foundation gemanagt. Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de ________________________________________
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |