Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bereits die Titelseite stimmt den Leser auf die Faszination Camping ein. Man blickt in eine Kristallkugel, sieht einen Vater mit seiner Tochter vor einem roten Igluzelt - beide wirken entspannt und glücklich. Ergänzt wird dieses zufriedene Camping-Duo durch drei Fotos wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Ein historischer Mercedes mit einem 70er-Jahre-Wohnwagen, eine Szenerie, wie man sie heute auf modernen Campingplätzen immer wieder sieht und ein futuristischer Wohnwagen, entwickelt im Rahmen einer sensationellen Designstudie. Da bleibt nur die Frage: Sieht so die Camping-Zukunft aus? Auf 44 Seiten finden die Leser zahlreiche interessante und unterhaltsame Artikel. Das Spektrum reicht dabei von Campen 2.0 über ein Kinder-Natur-Quiz, besonderes Design für Ferien unter freiem Himmel bis hin zum "Megatrend Natur" und einem Interview mit dem bekannten Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel. Daneben finden Campingfreunde viele hilfreiche Präsentationen von Campingplätzen in Deutschland, Österreich und Italien. Im Mittelteil erleichtert auf acht "gelben Seiten" die Rubik "Ferien mit ECOCAMPING" mit Adressen von derzeit 241 Campingplätzen mit ECOCAMPING Auszeichnung die Auswahl des idealen Standortes für einen erlebnisreichen Urlaub im eigenen Zelt, Caravan und Wohnmobil - oder in einer komfortablen Mietunterkunft. Viel Lesestoff also im aktuellen Magazin für Urlaub mit der Natur - alles vierfarbig und äußerst ansprechend präsentiert. Kostenlos bestellt werden kann das ECOCAMPING Magazin 2013 unter info@ecocamping.net Außerdem kann das Magazin auf der Webseite www.ecocamping.net als pdf-Datei heruntergeladen oder am Bildschirm durchgeblättert werden. Der ECOCAMPING e.V. fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der europäischen Campingwirtschaft. Wesentliche Aktivitäten des Vereins sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die Auszeichnung vorbildlicher Campingplätze. Weitere Schwerpunkte sind die Vergabe der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" sowie die Entwicklung von naturnahen Freizeitangeboten auf Campingplätzen. Weitere Informationen bei: ECOCAMPING e. V. Blarerstr. 56 D-78462 Konstanz Tel.: +49 (0)7521-282 57 0 Fax: +46 (0)7521-282 57 29 info@ecocamping.net www.ecocamping.net
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |