Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die Wähler sind weitblickender, als Peter Altmaier vermutet", bewertet Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, die Ergebnisse. "Die Umfrage zeigt: Eine stabile Mehrheit von Anhängern aller großen Parteien befürwortet massive Investitionen in die Energiewende, auch wenn dadurch vorübergehend höhere Kosten auf sie zukommen. Selbst Geringverdiener stehen trotz gestiegener Kosten hinter der Energiewende." Bals zu den Altmaier-Vorschlägen: "Es ist das Ende der Investitionssicherheit, wenn nachträglich gesetzlich zugesagte Förderungen gekürzt werden. Altmaiers Vorschläge gefährden für viele Handwerker und mittelständische Betriebe der Erneuerbare-Energien-Branche die Zukunftsaussichten. Das muss korrigiert werden." TNS Emnid hatte gefragt: "Inwiefern stimmen Sie mit der folgenden Aussage überein? Die Energiewende ist ein Investitionsprogramm, welches das Leben zukünftiger Generationen verbessert. Es ist darum richtig, dass Deutschland vorangeht und massiv in die Energiewende investiert, auch wenn damit vorübergehend höhere Kosten für die Bürger und Unternehmen verbunden sind." 68 Prozent der Befragten waren voll oder weitgehend dieser Meinung, 31 Prozent konnten dem nicht zustimmen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |