Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 25.01.2013
Waldfonds Pure Forest wieder erwerbbar: jetzt FSC-zertifiziert und ohne Platzierungsrisiko !
Nachhaltiger Waldfonds mit schnellen Erträgen und kurzer Laufzeit.
Der Waldfonds Pure Forest des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ist nach mehrmonatiger Nachtragspause und FSC-Zertifizierung der Flächen wieder erwerbbar. Da bereits Anfang November über 50 Prozent der Gesamtfondssumme gezeichnet wurde, entfällt zudem das Platzierungsrisiko. Die Besonderheit des Pure Forest-Waldfonds ist, dass erste Erträge bereits nach Jahr vier anfallen - bei einer kurzen Gesamtlaufzeit von nur 14 Jahren. Denn: Bei Pure Forest I investieren Anleger in bereits bestehende Teakforste. Diese werden sukzessive in artenreichen Mischwald umgewandelt; aus den Durchforstungen werden schnell Erträge an die Investoren ausgeschüttet; mehr dazu unter goo.gl/F1tb2.


Waldfonds Pure Forest I - sicher, nachhaltig und rentabel:
"Mit 'Pure Forest' haben wir ein ehrliches Produkt konzipiert, das nachhaltig Werte schafft - für den Wald, für die Menschen vor Ort und schließlich für die Anleger", betont ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. Bei Pure Forest I investieren Anleger nicht in einen sogenannten "Blindpool", sondern in 400 Hektar bestehende Teakflächen, welche die Basis des Waldfonds bilden. Die bereits erworbenen Teakforste sind zwischen fünf und 18 Jahren alt und damit kaum mehr von Naturgefahren wie Brand oder Windwurf betroffen. Für die Waldfonds-Investoren sinkt damit das Risiko erheblich. Für Pure Forest liegen zudem mehrere positive Bewertungen vor, so unter anderem vom Beteiligungsreport und ECOanlagencheck.
Alle Forstarbeiten erfolgen nach den Standards des Forest Stewardship Councils (FSC); die Flächen sind mit dem international anerkannten Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert. Die bestehenden Teakmonokulturen werden sukzessive in einen artenreichen Mischwald umgewandelt, der dauerhaft bestehen bleibt. Weitere Informationen zum Waldfonds Pure Forest finden Sie unter goo.gl/F1tb2.

Waldinvestments - renditestark und aussichtsreich:
Waldinvestments werden immer populärer. Gab es vor einem Jahrzehnt für Privatanleger neben dem direkten Waldkauf kaum andere Waldinvestment-Möglichkeiten, so existieren mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Investmentformen wie Waldfonds und Wald-Direktinvestments. Angesichts steigender Nachfrage bei sinkenden Vorräten sind die Aussichten brilliant. Ab 3. März 2013 tritt zudem die EU-Holzverordnung in Kraft, die den Handel mit illegal geschlagenem Holz verbietet. Experten rechnen mit einem Preisanstieg legal geschlagener Nutzhölzer. Waldinvestments werden daher auch als natürlich wachsendes Sachwert-Investment mit Inflationsschutz daher immer populärer.

Waldfonds - Waldinvestment mit exzellenten Aussichten:
Bei Waldfonds handelt es sich meistens um geschlossene Fonds, bei denen das eingezahlte Kapital in den Erwerb und die Bewirtschaftung von Waldflächen investiert wird. Anleger können diesen Waldfonds nur während des Platzierungszeitraums beitreten. Nachdem ausreichend Eigenkapital eingeworben wurde, wird der Waldfonds geschlossen. Der Anleger eines Waldfonds beteiligt sich dann als Kommanditist bzw. Gesellschafter an einem Unternehmen. Geschlossene Waldfonds bedürfen eines vom BaFin genehmigten Verkaufsprospektes, in dem die wesentlichen Angaben zum Investment und die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen beschrieben sind. Aufgrund des hohen rechtlichen und administrativen Aufwands betragen die Mindestinvestmentsummen von Waldfonds in der Regel zweistellige Eurotausenderbeträge, also deutlich höhere als beispielsweise bei den Walddirektinvestments BaumSparVertrag (360 Euro) oder GreenAcacia (2.250 Euro).
Bisher hat kaum ein Waldfonds in FSC-zertifizierte Wälder investiert. Umwelt- und Sozialstandards werden entsprechend nicht eingehalten bzw. eine möglicherweise behauptete Einhaltung wird nicht durch externe Dritte überprüft. Anders bei beim Pure Forest-Fonds investieren Waldfonds deshalb meistens ganz oder überwiegend in artenarme Monokulturen nicht heimischer Baumarten.
________________________________________


Waldfonds Pure Forest 1 im Überblick:
Mindestzeichnungssumme: 5.000 Euro zzgl. 5% Agio.
Geplante Laufzeit der Beteiligung: ca. 14 Jahre, bis zum 31.12.2026.
Erste Erträge des Waldfonds: Ab Jahr 5.
Progn. Gesamtmittelrückfluss: 275 % der Einlage.
Finanzierung des Waldfonds: Vollständig durch Eigenkapital.
Planvolumen des Waldfonds: 7.800.000 Euro
Maximale Haftsumme: 10 % des gezeichneten Kapitals.
Informationen unter: goo.gl/F1tb2.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.