Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.01.2013
Rad fahren im Winter
Viel Rücksicht und manchmal Verzicht - Sechs Tipps der Unfallforschung der Versicherer (UDV)
Autofahrer ärgern sich zurzeit über schlingernde Radler, die auf frisch verschneiten, vereisten oder schlecht geräumten Straßen versuchen, in der Spur zu bleiben. Die Biker ärgern sich, dass Radwege nicht geräumt oder gestreut sind und die Autofahrer wenig Rücksicht nehmen. Je härter und wechselhafter der Winter, desto schwieriger die Bedingungen für Zweiradfahrer, die immer häufiger ganzjährig bei jedem Wetter unterwegs sind.

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) rät deshalb:
  • Autofahrer müssen auch im Winter mit Radfahrern rechnen. Es gibt kein alleiniges Recht auf die Straße. Sie sollten ausreichend Abstand zum Radfahrer halten, damit sie, falls dieser stürzt, noch vor ihm zum Stehen kommen. Auch wenn der Straßenraum knapper ist, muss beim Überholen der Mindestabstand von 1,50 m eingehalten werden.
  • Fahrradfahrer sollten sich überlegen, ob sie bei extremem Winterwetter nicht besser mit Bus, U-Bahn oder Tram fahren.
  • Fahrradfahrer sollten unbedingt auf gut sichtbare, möglichst retroreflektierende Bekleidung und angesichts der frühen Dämmerung auch auf gute Beleuchtung achten.
  • Wenn das Vorankommen auf der Straße schwierig bis unmöglich wird, müssen Fahrradfahrer absteigen und schieben, bevor sie sich oder andere gefährden.
  • Rad fahren im Schnee ist eher etwas für "Extremsportler", nichts für den Alltagsradler. Der Fachhandel ist auch auf diese Radler im Winter eingerichtet und bietet neben geeigneter Bekleidung auch Winterreifen und sogar Spikes (die im Gegensatz zu Autospikes nicht verboten sind) sowie wintergeeignete Bremsen für Fahrräder an.
  • Kommunen mit hohem Radverkehrsanteil sollten auch im Winter die Radwege und Radfahrstreifen gut räumen, um die Verkehrssicherheit von Radfahrern zu gewährleisten. Auf keinen Fall sollte der Schnee von den Straßen oder Gehwegen auf die Radwege geschoben werden.
Weitere Informationen auf www.udv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/unfallforschung
Unsere Filme auf YouTube: www.youtube.com/unfallforschung
Unser BLOG: www.verkehrssicherheitsblog.de

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) (www.udv.de) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) (www.gdv.de) forscht und berät seit über 50 Jahren im Dienste der Verbesserung der Sicherheit und der Unfallvermeidung auf Deutschlands Straßen. Sie ist gleichzeitig einer der größten Auftraggeber für universitäre und außeruniversitäre Verkehrssicherheitsforschung. Die UDV pflegt den Austausch mit anderen in der Verkehrssicherheitsarbeit tätigen Institutionen. Die deutschen Versicherer bekennen sich damit ausdrücklich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung für die Verkehrssicherheit.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.