Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Nach lokalen Auftaktveranstaltungen in Kaarst, Borken, Menden sowie in Paderborn und Gummersbach organisiert die VERBRAUCHER INITIATIVE für die Qualifizierung sowie zur Vernetzung der Tutoren regelmäßige Webkonferenzen. Zu den virtuellen "Themen-Stammtischen" werden Experten aus dem Bereich Verbraucher- und Datenschutz eingeladen. So erklärt ein Experte der Verbraucherzentrale NRW z. B. das Thema Phishing/Online-Banking. Zum Projektende werden alle "Internet-Tutoren" am 22. März zu einer Tagung in die Landeshauptstadt eingeladen. Dabei wird eine Erfahrungsbilanz gezogen und besprochen, wie das Informationsnetzwerk zukünftig weiter laufen kann. Zusätzlich werden Verantwortliche aus weiteren Senioren-(PC)-Klubs eingeladen. "Diese können sich dann mit ihren Fragen an die bereits geschulten Tutoren und die "Supertutoren" wenden, die nach dem Projektende Ansprechpartner sind und eigene virtuelle Stammtische initiieren. So wächst das Netzwerk immer weiter", so Projektmitarbeiter und Rechtsanwalt Guido Steinke von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Wer als mündiger Verbraucher die Chancen des Internets nutzen will, muss seine Rechte und Pflichten kennen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat in den letzten beiden Jahren zahlreiche regionale Verbraucherkonferenzen in Zusammenarbeit mit Landesseniorenvertretungen und den Landesverbraucherministerien sowie in Kooperation mit anderen Organisationen (BAGSO, Verbraucherzentrale etc.) umgesetzt. Insgesamt wurden zum Thema Verbraucher 60+ & Internet in Nordrhein-Westfalen 15 Veranstaltungen durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser Projekte steht die allgemeine Internetkompetenz der Zielgruppe der Verbraucher 60+. Kontakt: Guido Steinke Rechtsanwalt und Fachreferent 60+ E-Mail: guido.steinke@verbraucher.org Gefördert durch Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |