Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() BaumSparVertrag - kleines Investment mit großer Wirkung: Fair sollte er sein und auch für Kunden mit kleinem Budget geeignet - das war vor zehn Jahren die Vision, die Harry Assenmacher, Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe, bei der Entwicklung des BaumSparVertrages vor Augen hatte. "Anders als typische Waldinvestmentfonds bieten wir unseren Kunden die direkte Investition in Wald und Bäume. Zu einem kleinen Preis. Darüber hinaus können unsere BaumSparer ihre Bäume sogar besuchen und sich von unserem Aufforstungskonzept überzeugen", so Assenmacher. Mit dem BaumSparVertrag investieren Anleger ökonomisch, ökologisch sowie sozial nachhaltig und schaffen Werte für zukünftige Generationen. Kernidee - zwölf Bäume für Klima- und Artenschutz: Das Konzept hinter dem BaumSparVertrag: ForestFinance forstet für jeden abgeschlossenen Vertrag in Panama Brach- und Weideflächen mit verschiedenen Baumarten auf und pflegt diese über einen Zeitraum von 25 Jahren. Der Mindest-Einzahlzeitraum beträgt dabei jedoch nur ein Jahr, die prognostizierte Rendite beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.forestfinance.de/Rendite.35.0.html Langfristig entstehen durch die BaumSparVertrag-Aufforstung artenreiche Mischwälder, die wichtige ökologische Funktionen wie CO2-Speicherung, Wasser- und Bodenschutz übernehmen. Panama gilt als wichtige Brücke zwischen den Kontinenten und beherbergt eine einzigartige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die durch Wiederaufforstung ebenfalls geschützt werden. Zusätzlich schaffen BaumSparer sozial abgesicherte Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Da bei der finalen Ernte kein Kahlschlag betrieben wird, bleibt nach Ablauf der 25 Jahre ein dauerhafter artenreicher Mischforst bestehen. Das gesamte ökologische und forstfachliche Konzept basiert auf der über 15-jährigen Erfahrung von ForestFinance. Viele BaumSparer überzeugten sich im Laufe der vergangen zehn Jahre von dem nachhaltigen Mischwald-Konzept unmittelbar vor Ort. So wie die ForestFinance-Kundin Frau Voigt, die im Oktober 2012 die Flächen in Las Lajas (Panama) besuchte: "Diesem Projekt spreche ich meinen vollen Respekt und das entsprechende Vertrauen in die Arbeit von ForestFinance aus. Ein Dankeschön an die vielen fleißigen Menschen, die dort arbeiten und damit zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung des tropischen Regenwaldes beitragen." Weitere Informationen zum BaumSparVertrag finden Sie unter www.BaumSparVertrag.de ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für 33 Euro monatlich jeweils ein Baum pro Monat gepflanzt. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |